Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Künstlermonographien

Seite 3 von 8
Ausstellung (vom) 22. Februar - April 1973. Köln: Galerie Dreiseitel, 1973. (58) S., mit 23 ganzseitigen s/w Abbildungen nach Werken von Victor Brauner. Einband: Or.kt. Format: 8°. Reihe: V. Katalog der Galerie Dreiseitel.
Verzeichnet und abgebildet sind 23 Werke. Mit Biographie, Bibliographie sowie Verzeichnis der Einzel- und Gruppenausstellungen. In einer Auflage von 1000 Exemplaren erschienen
Objekt: 139490
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Surrealismus, jüdische Biographien, jüdische Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Brauner, Victor
Paris: Maeght, 1981. 10, (10) S., mit 6 farbigen Tafeln, davon 2 doppelblattgross, und 14 s/w-Illustrationen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 247, octobre 1981.
Erstausgabe. Mit je einem Text von Antonio Saura und Jean Frémon
ISBN: 2-85587-092-5
Objekt: 128856
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Saura, Antonio / Frémon, Jean / Alechinsky, Pierre
Paris: Maeght, 1958. 12 S., mit 9 farbigen Originallithographien davon eine doppelblattgross. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 105-106, Mai-Juni 1958.
Erstausgabe. Mit Gedichten von Yves Bonnefoy "Pierre écrite"
Objekt: 129312
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Bonnefoy, Yves / Ubac, Raoul
Exposition. Février - 8 Avril 1968. Ausstellungs-Katalog. Basel: Galerie Beyeler, 1968. nicht paginiert, 24 Bll., mit 20 farbigen eingeklebten Tafeln und einer eingeklebten Foto-Illustration. Einband: Original kartoniert, farbig illustriert. Format: 4°.
Objekt: 115699
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Ausstellungen, 20. Jahrhundert; Französisch; Dubuffet, Jean
Paris: Maeght, 1964. 19, (15) S., mit 8 farbigen Originallithographien, davon 4 doppelblattgross und 4 Abbildungen nach Zeichnungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 142, März 1964.
Erstausgabe. Mit einem Text von Yves Bonnefoy "Des fruits montant de l'abime"
Objekt: 128864
Versandkosten
CHF 55.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Bonnefoy, Yves / Ubac, Raoul
Paris: Maeght, 1974. 25 (5) S., mit 12 farbigen Originallithographien, davon 2 doppelblattgross und 1 dreiblattgross, 50 s/w-Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 208, Februar 1974.
Erstausgabe. Mit einem Text von Jacques Dupin "Arctique"
Objekt: 129163
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Riopelle, Jean-Paul
Ausstellung (im) Kunstgewerbemuseum Zürich 28. November 1964 bis 10. Januar 1965. Zch.: Kunstgewerbemuseum Zürich, 1965. nicht paginiert, 9 Bll., mit 44 Tafeln. Einband: Or.kt. mit Deckelbild. Format: Quer-8°; quadratisch. Reihe: Wegleitung 259 des Kunstgewerbemuseums Zürich.
Objekt: 95943
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Kunstgewerbe und Handwerk, Künstlermonographien, Skulptur, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kühn, Fritz
Max Bill - Lanfranco Bombelli Tiravanti - Heinrich Eichmann - Hans Fischli - Camille Graeser - Vreni Loewensberg - Richard Paul Lohse. Stuttgart / München / Braunschweig: Lutz und Meyer, Moderne Galerie Otto Stangl, Otto Ralfs, 1949. 19 S., mit je einer s/w-Abbildung. Original-Kartonumschlag mit einem bedruckten transparenten Umschlag. Einband: Or.kt. Format: kl.8°. Von Max Bill gestalteter Katalog programmatischen Charakters zu einer Ausstellung, die 1949 von April bis Juli von den drei Veranstaltern jeweils während zweier Monate gezeigt wurde. In der Einleitung erklärt Bill "konkrete Kunst nennen wir jene Kunstwerke, die auf Grund ihrer ureigenen Mittel und Gesetzmäßigkeiten - ohne äußerliche Anlehnung an Na-turerscheinungen oder deren Transformierung, also nicht durch Abstraktion, entstanden sind". Die Ausstellung wurde vom i.p.c. (institut für progressive cultur) zusammengestellt, heißt es weiter, "als Ergänzung zur offiziellen Ausstellung ‚Schweizer Malerei der Gegen-wart' die in verschiedenen Städten Deutschlands gezeigt wird und in der das fortgeschrit-tenste Kunstschaffen in der Schweiz, die konkrete Kunst nicht berücksichtigt wurde" Sehr seltener Katalog zu einer Ausstellung, mit der sich die vertretenen Künstler, angeführt von Max Bill, gegen das - damalige - offizielle/offiziöse Kunstverständnis der Schweiz stellten
Objekt: 144868
Versandkosten
CHF 760.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica, Konkrete Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bill, Max / Loewensberg, Verena / Graeser, Camille / Fischli, Hans / Lohse, Richard Paul / Bombelli Tiravanti, Lanfranco / Eichmann, Heinrich
2ème édition. Paris: Maeght; Pierre à Feu, 1947. [8] S., mit 6 mehrfarbigen Originallithographien. Einband: 2 Bogen, einmal gefaltet. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 2, février-mars 1947.
Mit einem Text von Michel Seuphor zu André Marchand sowie einer hommage von Jacques Kober an Pierre Bonnard. Als "2ième édition" gekennzeichneter Nachdruck aus dem gleichen Jahr. Diese zweite DLM-Nummer ist auch in der 2. Auflage selten
Objekt: 130404
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Seuphor, Michel / Kober, Jacques / Marchand, André / Bonnard, Pierre / Marchand, André
Kunstmuseum Winterthur, 17. September bis 11. November 1979. Winterthur: Kunstmuseum Winterthur, 1979. 222 S., mit zahlreichen teils farbigen und blattgrossen Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: 4°. Vertreten sind unter anderm Niklaus Stöcklin, die Brüder Barraud, Christian Schad, Meret Oppenheim, Max von Moos, und zahlreiche andere
Objekt: 140173
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Surrealismus, Helvetica, Neue Sachlichkeit; 20. Jahrhundert; Deutsch; Koella, Rudolf / Stoecklin, Niklaus / Schad, Christian / Barraud, François / Barraud, Maurice / Moos, Max von
Paris: Maeght, 1965. 18 (10) S., mit 1 farbigen Originallithographie von Miro, 1 Originallithographie von Ubac, 5 Abbildungen farbig von Braque, Kandinsky, Bonnard und Miro, 1 Abbildung farbig von Chagal doppelblattgross, 11 s/w Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 155, Dezember 1965.
Erstausgabe. Mit einer Ansprache von André Malraux
Objekt: 128873
Versandkosten
CHF 128.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Malraux, André / Miró, Joan / Giacometti, Alberto / Chagall, Marc / Bonnard, Pierre / Braque, Georges / Kandinsky, Wassily / Ubac, Raoul
Paris: Maeght, 1975. 21, [7] S. [9] Bll., mit 2 farbigen Originallithographien doppelblattgross, 2 farbigen Abbildungen und 11 Faksimile. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 214, Februar 1975.
Erstausgabe. Mit einem Text von Jacques Derrida "Le voyage du dessin"
Objekt: 129164
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Derrida, Jacques / Adami, Valerio
Ausstellung Akademie der Künste, Berlin 31.Januar-7.März 1982, Kunsthaus Zürich 15.April-23.Mai 1982, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 9.Juni-1.August 1982. Bln.: Akademie der Künste, 1982. 154 S., mit zahlreichen teils farbigen Abb. Einband: Illustrierter schwarzer Or.kt. Format: 8°; quadratisch. Verzeichnet 275 Nummern. - Mit bio-bibliographischen Angaben zum Künstler
ISBN: 3-88331-921-X
Objekt: 95966
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Ausstellungen, Dada, Dadaismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Richter, Hans
Zch.: René Simmen, 1966. Einband: Polyester-Kubus in Rot und Blau. Format: 30x30x28,5 cm [bxhxt]. Erstausgabe. Aus Anlass des 50 Jahrestages der Entstehung von Dada produziertes Objekt. Nummeriert, Exemplar N° 33, produziert wurden insgesamt 300. Gestaltet wurde der Polyester-Kubus vom Berner Bildhauer Walter Vögeli. Das vorliegende Exemplar ist rot und hat eine blaue Türe. Der Tresor ist eines der letzten noch zu Lebzeiten der wichtigsten Dada-Initianten geschaffenen Objekte. Hans Arp schuf die für den Tresor bestimmte Grafik am 5. Februar 1966, dessen Fertigstellung erlebte er nicht mehr – er starb am 7. Juni des gleichen Jahres in Basel. Eingeordnet in Metall-Fächer und –Röhren und einem –Tablar sowie in einer Schublade enthält der Tresor: 1.) Hans Richter, Dada - Kunst und Antikunst. Köln: DuMont, 1964. 8°. 259 S., Or.Ln., mit Schutzumschlag. 2.) Honegger-Lavater, Warja: Die seltsame Spiegelgasse in Zürich. Basel: Basilius Presse, 1966. (Folded Story 16). 36seitiges Leporello, in Schwarz und Weiss illustriert, von der Autorin und Künstlerin eigenhändig auf dem festen Vorsatz signiert. 3.) DADA Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum - Exposition commémorative du Cinquantenaire, mit Ergänzungsheft Erinnerungen und Bekenntnisse - Souvenirs et témoignages. Zürich; Paris, Kunsthaus Zürich, u. Musee National d'Art Moderne; 1966 und 1967. Gr.8°. 109, [2]; 24 S. Or.br. 4.) Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung. München: Goethe-Institut, 1966, 8°. 104 S. Or.br. 5.) Vier Original-Grafiken, jeweils nummeriert und signiert (33/300), 25x35 cm (bxh): a) Jean Arp, „à toi dadale Jean Arp“, datiert 5.2.66, mit dem Nachlassstempel Arp Succ. b) Raoul Hausmann, „Cogito ergo sum“, signiert im Stein und eigenhändig nummeriert und monogrammiert. c) Marcel Janco, „DADA“, Linoldruck in Rot auf Zeitung, montiert, eigenhändig nummeriert und signiert. d) Hans Richter, „Arche der voll von Schuld und Fehle bewahrt die reine Dada-Seele“, eigenhändig nummeriert und signiert. 6) Drei Dada-Dokumente: a) Reproduktion eines Foto-Porträts von Hugo Ball, 15x21 cm (bxh); b) „An den Besitzer des Dada-Tresors“, ein dreieinhalbseitiges Typoskript zum Thema Dada von Richard Huelsenbeck, verfasst am 24. Juli 1966 in Ascona, eigenhändig signiert sowie nummeriert. c) Fünfzig Jahre Dada, eine 6seitige Wochenendbeilage in der Neuen Zürcher Zeitung vom 5. Februar 1966, mit einer Einleitung von René Simmen und eigens für diese Beilage verfassten Texten von Otto Jägersberg, Hans Richter, John Heartfield, Walter Mehring, Richard Huelsenbeck, Peter Schifferli, Raoul Hausmann und Sergius Golowin sowie Abbildungen von Objekten, Dokumenten und Texten aus der Zeit, eigenhändig nummeriert vom Herausgeber, René Simmen. Alu-Plakette, mit gestanzter Objekt-Nummer sowie Inhaltsverzeichnis und Copyright Vermerk
2 Bilder

Objekt: 163128
Versandkosten
CHF 2800.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Kulturgeschichte, Künstlermonographien, Dada, Dadaismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mehring, Walter / Huelsenbeck, Richard / Richter, Hans / Heartfield, John / Golowin, Sergius / Hausmann, Raoul / Jägersberg, Otto / Schifferli, Peter / Simmen, René / Janco, Marcel / Richter, Hans / Arp, Hans / Hausmann, Raoul / Vögeli, Walter
Konzept und Bearbeitung: Jean-Christophe Ammann und Hans Erni. Luzern: Kunstkreis, 1976. 5 Hefte, 64; 56; 41, (15); 56; 53, (3) S., mit einer mehrfach gefalteten Tafel als Frontispiz im 2. Heft und zahlreichent teilweise ganzseitigen und farbigen Abbildungen. Einband: Or.kt. in Or.Karton-Schuber. Format: gr.8°. 1. Biographie in Bilder - 2. Plakate 1929 - 1976 - 3. Ethnographie - 4. Werke im öffentlichen Auftrag - 5. Realistische Werke 1939 - 1976. - Aus Anlass der Eröffnung des Kulturzentrums Seedamm in Pfäffikon (6. bis 28 November 1976) erschienen
Objekt: 145579
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Erni, Hans / Ammann, Jean-Christophe / Erni, Hans
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0