Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Kulturgeschichte

Seite 1 von 18
XI. Jahrgang, Hefte 1-12, 1931. Bln.: Propyläen, 1931. 12 Hefte, je ca. 80 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Charlie Chaplin "Sieben Sätze", Jules Renard "Zeitgemässes Zwiegespräch", sowie einem Bericht "Neue Gesänge" von Franz Werfel. Umschlagbilder nach Zeichnungen von George Grosz, Mopp, Wilhelm Wagner, Hans Fischer, Kurt Werth und Adolf Köglsperger. Im Text Zeichnungen von Wilhelm Wagner, Carl Hofer, Hans Aufseeser, Werner Heuser, Ernst Graef, Arthur Grimm und Marcel Frischmann. Heft 6 mit aufgeklebten Inhaltsverzeichnis.
7 Bilder

Objekt: 129933
Versandkosten
CHF 300.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Mopp / Werth, Kurt / Fischer, Hans / Aufseeser, Ernst / Köglsperger, Adolph / Wagner, Wilhelm / Hofer, Carl / Heuser, Werner / Graef, Ernst / Frischmann, Marcel / Grimm, Arthur / Werfel, Franz / Chaplin, Charles / Renard, Jules / Aufseeser, Hans
Querschnitt durch den Spiesser. XIV. Jahrgang, Heft 2, Ende Februar 1934. Bln.: Kurt Wolff, 1934. S. 75-144, mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Jules Renard "Der Bürger", Ottomar Starke "Vom Splitter und vom Balken", sowie einem Bericht "Ehrenrettung des Vereins" von Frank Maraun. Im Text Zeichnungen von Kurt Werth, Ottomar Starke und Rudolf Grossmann
Objekt: 129992
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Starke, Ottomar / Werth, Kurt / Grossmann, Rudolf / Renard, Jules / Maraun, Frank
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (20) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und N. Wladimirzew. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 7, 1936.
Das Heft behandelt die Ural-Waggonwerke. Text von N. Starow. Montage von Nikolaj Troschin. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120994
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, Eisenbahnindustrie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Al'pert, Maks Vladimirovic / Wladimirzew, N. / Leschnitzer, Franz / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Starow, N.
gesammelt auf das Altrömische Frühlingsfest des Lesezirkels Hottingen. Buchschmuck von Carl Rösch. Zch.: Lesezirkel Hottingen, 1912. 77 S. mit Kopfgoldschnitt, Deckelvignette mit einer römischen Maske im Jugendstil und zahlreichen zweifarbigen Zeichnungen im Stil römischer Tonarbeiten. Einband: Or.Pbd..mit Lesebändchen und Bindebändern. Format: kl.8°. Mit mehr und weniger respektvollen (bis derben) Versen auf die schweizerischen Literaten und Literatinnen der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts
2 Bilder

Objekt: 90006
Versandkosten
CHF 46.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Lesezirkel Hottingen, Jugendstil, Art Nouveau, Art Deco, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rösch, Carl
s.n., 1893. 4 Bll., Einband: Or.Ln. Format: 27x19 cm. Erstausgabe. 4 Original-Fotografien (23x17 cm, bxh), aufgewalzt auf Kartontafeln, mit Stadtansichten: Westen: Oberstadt in Richtung Bahnhof - Osten: Altstadt in Richtung Nydeggbrücke - Norden: Rathaus - Süden: Kirchenfeld mit Gurten. Brauner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Titel und blingeprägten Verzierungen und einem weissen Innenspiegel mit goldbedrucktem Muster und 2 fadengehefteten eierschalenfarbenen Kartonbogen. Sowohl die Fotografien als auch der Einband sind ohne jeden Hinweis auf den Fotografen, respektive den Verleger. Die Westansicht hat einen vermutlich von der Vervielfältigung herrührenden Lichtstreifen, die drei anderen Bilder, namentlich die Ost- und die Süd-Ansicht sind sehr kontrastreich
2 Bilder

Objekt: 153645
Versandkosten
CHF 360.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Original-Fotografie: Fotografie, Kulturgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1935. (21) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Semen Friedland, Georgij Petrussow und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 9, 1935.
Das Heft behandelt das 15-jährige Jubiläum Sowjet-Kareliens. Text von S. Rafalowitsch. Montage von Nikolaj Troschin. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
Objekt: 132036
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Pjatakov, Georgij / Friedland, Semen Osipovic / Petrusov, G.eorgij Grigor'evic / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Rafalowitsch, S.
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und Michail Prechner. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 11, 1933.
Das Heft ist dem zehnjährigen Jubiläum Burjat-Mongoliens gewidmet. Montage von I. Urasow. Übersetzung von A. Grossmann, Die mittleren 4 Blätter nur halb hoch, sie zeigen sozursagen die Sicht aus den Flugzeugen, die oben auf den Seiten vorher und nachher abgebildet sind. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119532
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Kulturgeschichte, USSR im Bau, Sibirien; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Al'pert, Maks Vladimirovic / Prechner, Michail / Urasow, I.
Zch.: Conzett + Huber, 1975. 88 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: Du - Europäische Kunstzeitschrift, Nr. 412, Juni 1975.
Enthällt unter anderem: The Blue Four. Galka Scheyer zeigt Lyonel Feininger, Alexj Jawlensky, Wassily Kandinsky und Paul Klee in Amerika; Beat Brechbühl und Eduard Widmer (Aufnahmen): Ani, eine Ruinenstadt im Norden Armeniens
1 Bild

Objekt: 166755
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Malerei, unbestimmt, 20. Jahrhundert; Deutsch; Conzett, Reto / Klee, Paul / Brechbühl, Beat / Jawlensky, Alexej von / Kandinsky, Wassily / Feininger, Lyonel / Widmer, Eduard / Scheyer, Galka
Begründet von Alfred Flechtheim, Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. VII. Jahrgang, Heft 9, September 1927. Bln.: Propyläen, 1927. S. 647-728, (6) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Wilhelm Flam "Wie Du atmest, so lebst Du!", Joachim Ringelnatz "Olaf Gulbransson", sowie einem Bericht "Helvetische Literatursatire" von Max Rychner. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Auguste Renoir. Im Text Zeichnungen von Ottomar Starke, Max Beckmann und Wilhelm Wagner.
Objekt: 129893
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Renoir, Auguste / Beckmann, Max / Starke, Ottomar / Wagner, Wilhelm / Ringelnatz, Joachim / Rychner, Max / Flechtheim, Alfred / Flam, Wilhelm
Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. X. Jahrgang, Heft 10, Ende Oktober 1930. Bln.: Propyläen, 1930. S.639-708, (6) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Karel Capek "U.S.A. und U.S.S.R.", Hans Rothe "Ein junger Mann geht zum Theater", sowie einem Bericht "Ein Hofmaler geht nach Amerika" von Bastian Schneit. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Marcel Frischmann. Im Text Zeichnungen von Walter Becker, Ehrich Ohser und Ottomar Starke
Objekt: 129972
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Starke, Ottomar / Ohser, Erich / Frischmann, Marcel / Becker, Walter / Rothe, Hans / Capek, Karel / Schneit, Bastian
XI. Jahrgang, Heft 2, Ende Februar 1931. Bln.: Propyläen, 1931. S. 73-146, (10), mit 20 s/w-Zeichnungen im Text und 32 Kunstdrucktafeln. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Paul Wiegler "Der Mann des Skandals", Karel Capek "Frankreich, Polen, Tschechoslowakei", sowie einem Bericht "Sitten der Stimmbilder" von Hans Heinrich Schmidt. Umschlagbild nach einem Stich von Gavarni . Im Text Zeichnungen von Rudolf Grossmann, Carl Hofer und George Grosz
Objekt: 129935
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Gavarni, Paul / Hofer, Carl / Grossmann, Rudolf / Wiegler, Paul / Capek, Karel / Schmidt, Hans Heinrich
Der neue Knigge. XIII. Jahrgang, Heft 1, Januar 1933. Bln.: Propyläen, 1933. 76 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Egon Friedell "Über den Umgang mit Menschen", Walther Rode "Wie verhalte ich mich als Angeklagter?", George Grosz "Amerikanische Umgangsformen", Leo Lania "Der rote Knigge" sowie einem Bericht "Wie benimmt sich ein Exprinz?" von Leopold Wölfling. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Erik Nitsche. Im Text Zeichnungen von Werner Saul, Kurt Werth und George Grosz
Objekt: 129998
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Rode, Walther / Saul, Werner / Nitsche, Erich / Grosz, George / Friedell, Egon / Lania, Leo / Werth, Kurt / Wölfling, Leopold
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (18) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen, nach Fotografien von M. Alpert und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 9, 1936.
Das Heft ist der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Tschuwaschien gewidmet. Plan und Text von E. Midlin. Künstlerische Gestaltung von Zoja Deineka. Einbandentwurf von O. Beltschikowa. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch)von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120996
Versandkosten
CHF 180.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Al'pert, Maks Vladimirovic / Leschnitzer, Franz / Mindlin, E. / Dejneka, Zoja / Beltschikowa, O.
Darinn der Lauf der Sonne, des Mondes und der Planeten, samt Verzeichniss der Jahrmärkte, und lebenswürdigen Histoiren. Gestellt durch einen Liebhaber der Mathematik. Basel: J. Heinrich von Mechel, 1840. (36) S., Einband: Pbd. Format: gr.8°. Für die Stadt Basel bestimmtes Kalendarium mit dem alten (julianischen) und neuen (gregorianischen) Kalender, den Namen der Heiligen, Stand der Gestirne, Tageslänge und Witterung. Ferner Hinweise zum jüdischen und dem "Kalender der Türken", Jahrmärkte, Wettervorschau für das bevorstehende Jahr, Aderlass- und Schröpfregeln, einer Tafel mit dem grossen Einmaleins und einer Tabelle für Holzrechnung, an der abgelesen werden kann, was, bei einem Grundpreis für ein Klafter, ein Viertel oder ein Sechszehntel kostet. Gebunden in einen neueren Pappband mit marmorierten Überzugspapieren
Objekt: 151172
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Kalender, Kalendarium, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Thusis: Buchdruckerei A. Roth, 1924. 16 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Enthält unter dem Abschnitt 'F. Verkehr' Angaben der Zugsverbindungen, der Postautomobile, der Reiseautomobile und unter dem Abschnitt 'G. Taxen-Vergünstigungen' die Fahrpreise der Rhätischen Bahn, der Ferrovia Elettrica Bellinzona-Mesocco, der Chur-Arosa-Bahn, der Berninabahn sowie der SBB
Objekt: 133029
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Eisenbahn, Essay in Originalsprache, Festschriften, Helvetica, Rhätische Bahn, Eisenbahn, Linie, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0