Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Zeitgeschichte ab 1914

Seite 1 von 12
Zch.: Genossenschaftsdruckerei, 1917. 79 S., Frontispiz Porträt von F. Adler nach einer Photographie. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Erstausgabe. gedruckt in Fraktur
Objekt: 74791
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Recht, Justiz, Polizei, 20. Jahrhundert; Deutsch; Adler, Friedrich
Mit einem Vorwort von Robert Grimm und Bildnissen der Angeklagten, Verteidiger und Richter, gezeichnet von Hanni Bay. Beiheft: Der Generalstreikprozess in Karikatur. 39 farbige Lithographien von Luzifer (Rolf Roth), 2. Auflage. Bern; Olten: Unionsdruckerei; Trösch, 1919. 2 Bde.1 Beiheft, XV, 1221 S. (durchgehend paginiert), [2] 40 S., Einband: Or.br. nicht aufgeschnitten. Format: gr.8°.
2 Bilder

Objekt: 18193
Versandkosten
CHF 140.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Landesstreik 1918, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Bay, Hanni / Roth, Rolf
Über Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. Basel: Delta, 1937. S. [1849]-181859, mit einem lose beigelegten Blatt mit Fotoporträts von Karl Marx und Friedrich Engels. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 4. Jahrgang, Nummer 40, 20. August 1935.
Sondernummer zum siebten Weltkongreß der Kommunistischen Internationale (ausführlicher Bericht) sowie einen Artikel vom Dmytro Zacharovy Manuiliski "Engels im Kampf für den revolutionären Marxismus" aus Anlass des vierzigsten Todestags
Objekt: 166405
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Sozialismus, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Manuilskyj,, Dmytro Zacharovy / Schudel, Otto / Stalin, Josef Wissarionowitsch / Engels, Friedrich / Lenin, Wladimir Iljitsch
Basel: Delta, 1939. S. 162-192; zweispaltig, Dünndruck, Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 8. Jahrgang, Nr. 6, Februar 1939.
Nachfolgeorgan der Internationalen Pressekorrespondenz (Inprekorr), verantwortlicher Herausgeber war Otto Schudel. Mit einem Beitrag von Vicente Arroyo: Der Kampf in Spanien ist nicht zu Ende!
1 Bild

Objekt: 164035
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Spanischer Bürgerkrieg, Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Moskau: Jourgaz, 1937. 2 Bände, je 6 Hefte, jedes Heft ca. 112 S., Einband: Halbleinwand. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 1-12.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als etwa die bis 1936 in Prag erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Mit Beiträgen von Georg Lukacs, Thomas Mann, Klaus Mann, Oskar Maria Graf, F. C. Weiskopf, Bodo Uhse, Lion Feuchtwanger, Egon Erwin Kisch, Arnold Zweig und zahlreichen anderen
Objekt: 165599
Versandkosten
CHF 360.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Essay in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Mann, Klaus / Mann, Thomas / Kisch, Egon Erwin / Graf, Oskar Maria / Uhse, Bodo / Zweig, Arnold / Lukács, Georg / Weiskopf, Franz Carl
Dokumente und Bilder zum national-revolutionären Krieg des spanischen Volkes 1936-1939. Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. 1.-8. Tausend. Bln.: Dietz, 1956. 481 S., mit 1 Karte, 58 Bildern, Faksimiles und Fotomontagen. Einband: Or.Ln. mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Erstausgabe.
Objekt: 66291
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Deutsch
Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden. 1913. Format: 11,5 x 7,5 cm (bxh). Erstausgabe. Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.
5 Bilder

Objekt: 155539
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Sozialismus, Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bebel, August
Der schweizerischen Armee gewidmet vom Schweizerischen Schriftstellerverein. Frauenfeld: Huber, 1918. 292 S.., Einband mit montierter Illustration, Zeichnungen im Text von Hans Sandreuter. Einband: roter Original-Leinwand. Format: 8°. Erstausgabe. Mit Texten in deutscher und französischer Aprche von Paul Seippel, Robert Faesi, Gonzaque de Reynold, Meinrad Lienert, Carl Spitteler, Jakob Bosshart, Charlot Straßer, Gustav Gamper, Robert de Traz und Felix Moeschlin.mit einer montierten Zueignung auf dem Innendeckel"Neujahrs-Gabe des Verlegers an Schweizer Soldaten 1918", gedruckt in Fraktur
Objekt: 134768
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Weltkrieg I, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Sandreuter, Hans
Wochenschrift für Politik, Kultur, Wirtschaft. Bern; Prag; Paris: [s. n.], 1934. S. 285-312, Einband: Original-Broschur mit Aufkleber. Format: gr.8°. Reihe: Europäische Hefte, Jg. 1, Nr. 11.
Mit Beiträgen von Leo Trotzki: Japan wird verlieren; Willi Schlamm: Genosse Papen; Georg Steinbock: Gulliver Herriot bei den Riesen; Emil Varenne: "Le Francisme"; Max Bergner: Der Bankrotteur und die Welt; Ludwig Marcuse: Heinrich Mann und die Demokratie. Auf dem Umschlag ein roter Werbekleber wo die Beitragstitel etwas abgeändert formuliert sind
Objekt: 166566
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Marcuse, Ludwig / Schlamm, Willi / Steinbock, Georg / Bergner, Max
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft.. Prag; Zch.: Die neue Weltbühne, 1934. 15 Hefte, je 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, III. Jahrgang (30. Jahrgang der Weltbühne), 1934, Nr. 4, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 41.
Enthält unter anderem: Werner Hegemann: Hitler und Luther; Leo Trotzki: Quellen des Bürokratismus; Hellmuth von Gerlach: Antijuifs; Josef Halperin: Fascistische Schweiz?; Hermann Budzislawski: Hitlers Sündenböcke; Erich Weinert: Erich Mühsam, der Kämpfer; Ludwig Marcuse: Um den deutschen Gott; Hermann Budzislawski: Aufstand in Spanien; Kurt Hiller: Erich Mühsams Tod. Kleber auf dem Umschlag mit Hinweisen auf den Inhalt des Heftes
Objekt: 116284
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Spanischer Bürgerkrieg, Antisemitismus, Exil, Exilliteratur, Antisemitismus, Drittes Reich, Faschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Luther, Martin / Weinert, Erich / Gerlach, Hellmuth von / Hegemann, Werner / Hiller, Kurt / Marcuse, Ludwig / Mühsam, Erich / Budzislawski, Hermann / Halperin, Josef
Le surréalisme. Paris: Terrain vague, 1967-1969. 7 Hefte, mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Dokumenten sowie von Zeichnungen. Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: L'archibras, vol 1-7.
Die "letzte" surrealistische Zeitschrift. Geplant waren 4 Hefte pro Jahr, erschienen sind 2 Hefte 1967, 4 Hefte 1968 (davon 2 - N° 4 und N° 5 "hors série") und 1 Heft, das letzte, 1969. Zu den Mitarbeitern gehörten Pierre Alechinsky, Maguerite Doras, Herbert Marcuse, George Sebbag, Claude Lévi-Strauss, Witold Gombrowicz, Radovcan Ivsic, Gérard Legrand und zahlreiche weitere. Die beiden Hors-Serie-Hefte von 1968 befassten sich mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag
2 Bilder

Objekt: 162611
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Zeitgeschichte ab 1914, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean
Schweizer im Spanischen Bürgerkrieg. Herausgegeben von Heiner Spiess. Mit einer Einleitung von Richard Dindo und Fotografien von Paul Senn und Hans Staub. Zch.: Limmat, 1986. 213, [1] S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: gr.8°.
ISBN: 3857911077
Objekt: 140668
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Film, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica, Fremde Dienste, Söldner, Reisläuferei; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dindo, Richard / Spiess, Heiner / Senn, Paul / Staub, Hans
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Moskau: Jourgaz, 1936. 109, [3] S., Einband: beige Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 1. Jahr 1936, Heft 1.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Das erste Heft der kommunistischen Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Mit Beiträgen von Hugo Huppert, Arnold Zweig, Bodo Uhse, Oskar Maria Graf, Alfred Kurella und zahlreichen anderen
Objekt: 165803
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Essay in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Huppert, Hugo / Graf, Oskar Maria / Kurella, Alfred / Uhse, Bodo / Zweig, Arnold
[Madrid]: Ministère de l'Instruction Publique de la République Espagnole, 1937. 23 S., mit zahlreichen s/w-Illustrationen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Mit Artikeln zu den verschiedenen Bildungsanstrengungen in Schule, Beruf und Armee während des Bürgerkriegs. Mit einem blattgrossen Porträt des Kulturministers Jesús Hernández
Objekt: 166412
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Pädagogik und Schule, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Französisch; Hernández, Jesus
An das eidg(enössische) Volkswirtschaftsdepartement Bern. Betrifft: Expertenbericht über die Alters- und Hinterlassenenversicherung. Zch.: Literaturvertrieb, 1945. 48 S., Einband: illustr. Or.br. mit Klammerheftung. Format: 8°. Eingabe gezeichnet von Léon Nicole und Karl Hofmaier
Objekt: 88510
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialversicherungen, Zeitgeschichte ab 1914, Helvetica, PdA, Partei der Arbeit; 20. Jahrhundert; Deutsch; Hofmaier, Karl / Nicole, Léon
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0