Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
(Vom schweiz. Bundesrat provisorisch genehmigt am 10. Juni 1905). 1. Auflage. o.O.: o. V., 1905. 162, 16 S, mit 33 Textfiguren und Tabellen. Einband: Or.kt. Format: kl.8°.
Objekt: 104914
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. 4. Jahrgang, Heft 11-12. Bln.: 1927. 96 S., Umschlag von John Heartfield. Typographische Anordnung von Paul Urban. 44 Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: N.S. Dershawin. Die Gelehrten und die Sowjetöffentlichkeit / P.S. Kogan, Die Literatur nach der Revolution / A. Joffe, Die Konzessionspolitik der UdSSR u.a.
Objekt: 116311
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Kogan, Pjotr / Urban, Paul / Baron, Erich / Dershawin, N.S. / Joffe, A.
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (22) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien sowie 2 montierten farbigen Illustrationen nach Gemälden von Martiros Sarjan. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 2, 1936.
Themenheft Sowjet-Armenien. Plan und Text von Vachtang Ananjan. Montage von Nikolaj Troschin. Die meisten Fotos sind von Abram Sterenberg. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120991
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Sterenberg, Abram Petrovic / Sarjan, Martiros / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ananjan, Vachtang
Der neue Knigge. XIII. Jahrgang, Heft 1, Januar 1933. Bln.: Propyläen, 1933. 76 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Egon Friedell "Über den Umgang mit Menschen", Walther Rode "Wie verhalte ich mich als Angeklagter?", George Grosz "Amerikanische Umgangsformen", Leo Lania "Der rote Knigge" sowie einem Bericht "Wie benimmt sich ein Exprinz?" von Leopold Wölfling. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Erik Nitsche. Im Text Zeichnungen von Werner Saul, Kurt Werth und George Grosz
Objekt: 129998
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Rode, Walther / Saul, Werner / Nitsche, Erich / Grosz, George / Friedell, Egon / Lania, Leo / Werth, Kurt / Wölfling, Leopold
Valables jusqu'à l'émissin du règlement définitif. Le chef d'Arme de l'Infanterie: Wille. o.O.: o.V., o.J.. 43, [2] S., mit 2 ganzseitigen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 24756)
Objekt: 135620
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr.12.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166368
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Zch.: Literaturvertrieb, 1962. 47 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Mitarbeit am Reisebericht unter anderen durch Armand Bodenmann, Jakob Jäggin, Richard Müller, Marino Bodenmann
2 Bilder

Objekt: 166631
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, PdA, Partei der Arbeit, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bodenmann, Marino / Müller, Richard / Bodenmann, Armand / Jäggin, Jakob
Wochenschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1927. 54 S., Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, VIII. Jahrg., Heft 14.
Enthält u.a. N. Bucharin, Perspektiven der chinesischen Revolution. L. Heller, Die Arbeiterbewegung in China. J. Humbert-Droz, Der Wiederaufbau der Gewerkschaftsbewegung Italiens
Objekt: 119194
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, Gewerkschaftsbewegung, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bucharin, Nikolaj Ivanovic / Humbert-Droz, Jules / Heller, Leo
Begründet von Alfred Flechtheim, Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. VII. Jahrgang, Heft 7, Juli 1927. Bln.: Propyläen, 1927. S. 487-566, (4) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Thomas Schramek "Zwei indianische Märchen", Mattheo Quinz "Die Rechenmachine Emanuel Steiner", sowie einem Bericht "Meine Haustiere" von Tilla Durieux. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Renée Sintenis. Im Text Zeichnungen von George Grosz, Rudolf Grossmann und Hans Sinogli.
Objekt: 129891
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Grosz, George / Sintenis, Renée / Sinogli, Hans / Grossmann, Rudolf / Durieux, Tilla / Schramek, Thomas / Flechtheim, Alfred / Quinz, Matheo
o.O.: Schweizerische Armee, 1958. 103 S., mit 48 s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 59-15000-63925)
Objekt: 135567
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
o. O.: o. V., o. J.. 32 S., Einband: Or. kt. Format: kl. 8°.
Objekt: 141059
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Von einem Freunde der Eidgenossen und ihrer Freiheit. Erste Reihe: Wie es gekommen. Belle-vue, bei Constanz (=Kreuzlingen): Verlags- und Sortimentsbuchhalung zu Belle-Vue, 1845. 111 s., Einband: Interimsbroschur. Format: 8°. Erstausgabe. Barth 7377. - Bothien, S. 196. Auf dem (Interims)-Umschlag wird ein zweites Heft mit dem Schluss von "ungefähr 10-12 Bogen" angekündigt. Dieses zweite Heft ist nicht nachgewiesen, ob es je erschien, ist fraglich. Der Autor ist nicht bekannt, als möglich gilt Wilhelm Ruess (s. a. Bothien), nicht bekannt ist auch der Adressat
Objekt: 142652
Versandkosten
CHF 176.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Demokratie, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Ruess, Wilhelm
Bundesratsbeschlüsse vom 23. Januar 1900 und 23. Oktober 1908. [Bern]: o. V., 1908. V, 122 S., Einband: Or. kt. Format: kl. 8°. Drucksachennummer M. 4141, mit eingeklebtem Ergänzungsblatt "Abänderung der Vorschriften des Dienstregelements über den Waffengebrauch." (Bundesratsbeschluss vom 22. Februar 1918; Drucksachennummer M. 8355)
Objekt: 140990
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zch.: Genossenschaftsdruckerei, 1939. 51 S., Einband: Or.br. Format: 4°. Dokumentensammlung zur Widerlegung von Beschuldigungen gegen Nationalrat Hans Oprecht, der militärische Geheimnisse verraten habe
Objekt: 160490
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Oprecht, Hans
Basel: Beobachter, 1929. S. 354-381, [1] S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: ungebunden. Format: 4°. Reihe: Der Schweizerische Beobachter, Jahrgang X, Nr. 12, Juni 1936.
In einem offenen Brief an Bundesrat Motta plädiert der Herausgeben Max Ras für einen überstaatlichen Völkerbund, der imstande sein könnte, Völkerrechtsverletzungen zu ahnden. Auf dem Hintergrund der Angriffe Italiens auf Abessinien und Japans auf China schreibt er: "Die Welt steht heute am Vorabend eines Krieges von unerhörtem Ausmass. Keine Phantasie reicht aus, die Schrecknisse auszumalen, die bei den kriegstechnischen Fortschritten für Armeen und die Zivilbevölkerung eintreten werden.", gedruckt in Fraktur
1 Bild

Objekt: 164533
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften / Periodica, Krieg und Frieden, Völkerbund, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Ras, Max / Motta, Giuseppe
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0