Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Kulturgeschichte

Seite 1 von 18
XIII. Jahrgang, Heft 3, März 1933. Bln.: Propyläen, 1933. S. 153-228 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Paul Wiegler "Kurtisanen", Anton Schnack "Die Ballade vom Kinderfräulein", sowie einem Bericht "Jazz und Liebeserklärung" von Richard Wiener. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Felix Nussbaum. Im Text Zeichnungen von Martin Bloch, Pablo Picasso und Kurt Werth
Objekt: 130000
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wittner, Victor / Picasso, Pablo / Werth, Kurt / Bloch, Martin / Nussbaum, Felix / Wiegler, Paul / Schnack, Anton / Wiener, Richard
Verzeichniss der vorhandenen Zeitungen und Zeitschriften, der Lesegesellschaften, mit denen die Museums-Gesellschaft in Tauschverkehr steht, und Verzeichniss der vom 1. September 1890 bia 30 Juni 1892 der Bibliothek neu einverleibten Bücher sowie Ver. Bern: Wyss, 1892. 35 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°.
Objekt: 166031
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
XI. Jahrgang, Heft 3, 1931. Bln.: Propyläen, 1931. S. 147-218, (4), mit 20 s/w-Zeichnungen im Text und 32 Kunstdrucktafeln. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Hans Rothe "Der ausgerottete Autor", Paul Morand "Amerikanische Gedichte", sowie einem Bericht "Spanische Revolten" von Karel Capek. Umschlagbild nach einem Holzschnitt von Eduard Braun . Im Text Zeichnungen von Werner Heuser, Hans Aufseeser und Rudolf Grossmann
Objekt: 129936
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gavarni, Paul / Rothe, Hans / Capek, Karel / Morand, Paul / Heuser, Werner / Aufseeser, Hans / Braun, Eduard / Grossmann, Rudolf
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1936. [16] Bll., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Arkadij Schajchet und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1936, No. 12.
Das Heft behandelt das autonome Sowjetgebiet Gorno-Badachschan (Taschikistan). Plan und Text von El Registan. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Gestaltung des Hefts Zoja Dejneka.Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120998
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Dejneka, Zoja / Šajchet, Arkadij / Leschnitzer, Franz / El-Registan, Gabriel
Abonnements-Einladung. Zch.: Lesezirkel Hottingen, literarische Gesellschaft, 1904. (12) S., Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Erstausgabe. Bleuler-Waser (Lesezirkel Hottingen) S. 188. Das Programm für die Abende 35 (Detlev von Liliencron), 36 (Ernst Zahn), 37 (Hugo Wolf) und 37 (Gerhard Hauptmann). Von jedem der Künstler ein blattgrosses Foto-Porträt mit einer Legende mit Details zu den Veranstaltungen, gedruckt in Fraktur
Objekt: 155012
Versandkosten
CHF 72.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Lesezirkel Hottingen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Hauptmann, Gerhart / Zahn, Ernst / Liliencron, Detlev von / Wolf, Hugo
Zürich: J. H. Locher, o.J. ca, 1880. Leporello; Gesamtlänge 139 cm, Getönte Lithographie mit 23 Trachtendarstellungen (Frauentrachten, Porträts). Einband: Leinwand der Zeit in illustriertem Schuber. Format: 10 x 7 cm. Schlichter grüner Ln.-Einband d.Zt. in violettem Schuber mit farbig lithographiertem Deckelbild, dieses mit den 23 Kantonswappen und dem Schweizerwappen
5 Bilder

5 Bilder

Objekt: 109935
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Tonträger: Kulturgeschichte, Trachten, Helvetica; 19. Jahrhundert; Französisch
Bern: W. Kaiser, Ende 19. Jahrhundert. 1 feste Karte mit Goldrand, Einband: Einblatt. Format: 13,5 x 10,5 cm. Bernische Neujahrskarte. Auf dem Berner Bahnhofplatz - mit Dampftramhäuschen, Bahnhof und Burgerspittel sowie mehreren vollbesetzten Dampftrams - treffen sich Bären - Mannen, Frauen, Familien - um sich Neujahrswünsche anzuwünschen
1 Bild

Objekt: 166729
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Kulturgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Begründet von Alfred Flechtheim, Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. VI. Jahrgang, Heft 4, April 1926. Bln.: Propyläen, 1926. S. 257-336, (4) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von José Ortega y Gasset "Ein Schema der Salomé", Manuel Machado "La Fiesta Nacional", sowie einem Bericht "Primo de Rivera" von René Paresce . Umschlagbild nach einer Zeichnung von Hans Meid. Im Text Zeichnungen von Hans Meid und Pablo Picasso.
Objekt: 129900
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Meid, Hans / Picasso, Pablo / Ortega y Gasset, José / Flechtheim, Alfred / Machado, Manuel / Paresce, René
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
Krone des Emmentals. Ausgearbeitet von Max Pfister. Bern: Haupt, 1964. 96 S., mi 3 Farbtafeln, s/w Textillustrationen und 32 S. s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Reihe: Berner Heimatbücher, 96.
Objekt: 165215
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geographie, Kulturgeschichte, Emmental, Helvetica; 20. Jahrhundert, unbestimmt; Deutsch; Pfister, Max
Hrsg.: H. v. Wedderkop. X. Jahrgang, Heft 12, Ende Dezember 1930. Bln.: Propyläen, 1930. S.785-860, (8) S., mit 20 s/w-Abbildungen nach Zeichnung im Text und 32 Tafeln mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von José Ortega y Gasset "Muss man mit der Zeit gehen?", Hans Otto Meissner "Das seltsame Cambridge", sowie einem Bericht "Der Liebhaber des Abscheulichen" von Paul Valéry. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Kurt Werth. Im Text Zeichnungen von Eugen Croissant, Adolf Dehn und Jean Cocteau
Objekt: 129975
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Cocteau, Jean / Werth, Kurt / Croissant, Eugen / Dehn, Adolf / Valéry, Paul / Ortega y Gasset, José / Meissner, Hans-Otto
XIII. Jahrgang, Heft 2, Februar 1933. Bln.: Propyläen, 1933. S. 77-152 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von André Gide "Chopin, wie ich ihn höre", Herbert Eulenberg "Das Essen", sowie einem Bericht "Man speist auswärts" von Max Jacob. Umschlagbild nach einer Lithographie von Daumier. Im Text Zeichnungen von Adolf Dehn, George Grosz und Kurt Werth. Mit montiertem Längsstreifen mit Inhaltsverzeichnis
Objekt: 130001
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wittner, Victor / Grosz, George / Daumier, Honoré / Werth, Kurt / Dehn, Adolf / Gide, André / Eulenberg, Herbert / Jacob, Max
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (16) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Jakov Chalip. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1937, 6.
Das Heft befasst sich mit dem Charkower Traktorenwerk "Sergo Ordshonikidse". Plan und Text: B. Galin und N. Kren. Künstlerische Gestaltung: Nikolaj Troschin. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 121000
Versandkosten
CHF 160.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Chalip, Jakov Nikolaevic / Lenin, Wladimir Iljitsch / Leschnitzer, Franz / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Galin, B. / Kren, N. / Chalip, Jakov Nikolaevic
1909-1959. Hrsg. vom Schweizerischen Bund für Naturschutz unter der Redaktion von Dieter Burckhardt, Erich Schwabe, Willy Zeller. Bern: Paul Haupt, 1960. 192 S., mit 16 Farbtafeln, einer gefalteten s/w Karte sowie 96 ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.Ln. mit Schutzumschlag. Format: 8°. Reihe: Schweizer Heimatbücher 95/96.
Erstausgabe.
Objekt: 151989
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Verbände, Helvetica, Naturschutz; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schwabe, Erich / Zeller, Willy / Burckhardt, Dieter
Begründet von Alfred Flechtheim, Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. VIII. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1928. Bln.: Propyläen, 1928. S. 825-904, (8) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text, sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit einem Beitrag von Erika und Klaus Mann "Unordnung und späte Freude", sowie einem Bericht "Umsturz in Österreich" von Anton Kuh, Walter Tschuppik und Hermann Wendel. Umschlagbild nach einer Zeichnung von George Grosz. Im Text Zeichnungen von Rudolf Grossmann und Ottomar Starke
Objekt: 129866
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Grosz, George / Starke, Ottomar / Grossmann, Rudolf / Mann, Klaus / Mann, Erika / Kuh, Anton / Wendel, Hermann / Flechtheim, Alfred / Tschuppik, Walter
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0