ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
HomeGeschichte, PolitikPolitik und ZeitgeschichteSozialgeschichte, Soziale BewegungenArbeiterbewegung (seit Beginn)
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Arbeiterbewegung (seit Beginn)
Съ предисловиемъ Л. М. [Anklageschrift gegen die Mitglieder der Gesellschaft, die sich selbst St. Petersburger gesamtstädtischer "Rat der Arbeiterdeputierten" nennt]. С.-Петербургъ: Товарищество "Вольная Типографія", 1906. 38 S., Einband: ohne Einband. Format: gr.8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Rätebewegung, Russische Revolution 1905; 20. Jahrhundert; Russisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Rätebewegung, Russische Revolution 1905; 20. Jahrhundert; Russisch
Hrsg, von der Rätegenossenschaft für wirtschaftlichen Aufbau. Bln.: Räte-Bund, 1920. 447, [24] S., mit einer emblematischen Deckelvignettemit zahlreichen Listen und Tabellen, davon 3 mehrfarbig und doppelblattgross. Einband: roter Original-Pappband. Format: 8°. Erstausgabe. Dem Andenken Gustav Landauers gewidmet. Mit Texten von Ernst Jakobi, Richard Oehring, Friedrich M. Minck Alfons Goldschmidt und anderen. Eher selten
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Wirtschaft, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Rätebewegung, 20. Jahrhundert; Deutsch; Goldschmidt, Alfons / Minck, Friedrich M. / Oehring, Richard / Jakobi, Ernst
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Wirtschaft, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Rätebewegung, 20. Jahrhundert; Deutsch; Goldschmidt, Alfons / Minck, Friedrich M. / Oehring, Richard / Jakobi, Ernst
Zusammengestellt und bearbeitet vom Vereins- resp. Parteisekretariat in Biel. Zch.: Buchdruckerei des Schweiz. Grütlivereins, 1905-1909. 5 Bde., 174, 234, 203,213,243 S., mit Tabellen. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: Jahres-Bericht für das Jahr 1904, 1905, 1906, 1907, 1908 [ab 1908: Jahrbuch].
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, Grütli, Grütlianer, Grütliverein; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, Grütli, Grütlianer, Grütliverein; 20. Jahrhundert; Deutsch
Herausgeber Andreas W. Mytze. Bln.: Europäische Ideen, 1976. 143 S.,15 S.Anz., Einband: Or.Kt.Reihe: europäische Ideen, Heft 14/15.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Emigrationsliteratur zur Zeitgeschichte, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mytze, Andreas W.
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Emigrationsliteratur zur Zeitgeschichte, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mytze, Andreas W.
Berlin: Tribunal, [1932]. 16 S., Einband: lose Bogen. Format: 8°. Flugblatt der Roten Hilfe Deutschlands
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Rote Hilfe, Internationale Arbeiter-Hilfe, IAH; 20. Jahrhundert; Deutsch; Papen, Franz von
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Rote Hilfe, Internationale Arbeiter-Hilfe, IAH; 20. Jahrhundert; Deutsch; Papen, Franz von
Zweite Auflage. Bln.: Internationale Arbeiterhilfe für Sowjet-Rußland, [um 1923]. 23 S., Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Text auf dem Umschlag: Bruder hilf! Aufruf an die Arbeiter und Werktätigen aller Länder zur Zeichnung der 1. Arbeiteranleihe für Sowjetrussland
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
1. Mai-Gruss. Volksrecht: Zürich, 1900. Einband: Einblatt. Format: 9x14 cm (bxh). Von der Zürcher 1. Mai-Kommission herausgegebene mehrfarbige Postkarte im Stil von Walter Crane zum Tag der Arbeit. Nicht gelaufen. Abgebildet ist eine Frau mit phrygischer Mütze (Jakobiner-Mütze), die einen grossen Frühlingskranz mit einem Spruchband hält. Der Text: Lust an der Arbeit - Freude und Erholung - Produktion für den Bedarf, nicht für den Gewinn - Kunst Genuss für Jedermann - Verkürzung der täglichen Arbeitszeit - Solidarität der Arbeiter - Vereinigung ist unsere Macht - Keine Kinderarbeit - Der Sieg der Arbeit ist die Hoffnung der Welt - Kürzere Arbeitszeit Verlängerung des Lebens - Die Arbeit am Pflug ist gesünder als die Fabrik - Ein Volksstaat wo der Reichtum Gemeingut ist - Keine Konkurrenz. Der Sozialismus bedeutet Arbeit und Brod (sic). Hülfreiches und glückliches Leben für Jedermann
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Arbeiterkultur, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Crane, Walter
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Arbeiterkultur, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Crane, Walter
Monatsschrift für sozialistische Bildung. Herausgegeben von Robert Grimm und Jacob Lorenz. Bern: Unionsdruckerei, 1915. 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Neues Leben, 1. Jahrgang, 1. Heft, Januar 1915.
Erstausgabe. Enthält unter anderem Robert Grimm, Klassenkampf und Nation; August Huggler, Weltkrieg und Gewerkschaftsbewegung und Ernst Nobs, Proletarische Jugend, gedruckt in Fraktur
Erstausgabe. Enthält unter anderem Robert Grimm, Klassenkampf und Nation; August Huggler, Weltkrieg und Gewerkschaftsbewegung und Ernst Nobs, Proletarische Jugend, gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Weltkrieg I, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Nobs, Ernst / Lorenz, Jacob
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Weltkrieg I, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Nobs, Ernst / Lorenz, Jacob
Monatsschridft für sozialistische Bildung.Herausgegeben von Robert Grimm und Jacob Lorenz. Bern: Unionsdruckerei, 1915. 2 Hefte, S. [129]-192, Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°. Reihe: Neues Leben, 1. Jahrgang, 1915, Heft 5 und 6.
Enthält unter anderem: Jacob Lorenz, "Über die Steigerung der Produktivität der Arbeit (2 Teile); Robert Grimm, "Streifzüge durch die Schweizer Geschichte" (2 Teile); M(ieczyslaw) Bronski, "Die schweizerische Volkswirtschasft im Kriegsjahr"; Marie Hüni, "Ziel und Arbeit der freien Zusammenkünfte der Arbeiterbeamten"
Enthält unter anderem: Jacob Lorenz, "Über die Steigerung der Produktivität der Arbeit (2 Teile); Robert Grimm, "Streifzüge durch die Schweizer Geschichte" (2 Teile); M(ieczyslaw) Bronski, "Die schweizerische Volkswirtschasft im Kriegsjahr"; Marie Hüni, "Ziel und Arbeit der freien Zusammenkünfte der Arbeiterbeamten"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Bronski, Mieczyslaw / Lorenz, Jacob / Hüni, Marie
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Bronski, Mieczyslaw / Lorenz, Jacob / Hüni, Marie
Tourcoing; Mouscron: Bibliothèque de tout le monde, 1852. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 16°. Erstausgabe. Originalbroschur, darum geleckt fester Kartonumschlag mit handschriftlichem Titel und einer Bibliotheksnummer. Auf dem Titelblatt das Motto "L'homme nait pour travailler comm l'oiseau pour voler (Job, V,7) (Der Mensch wird zum arbeiten geboren wie der Vogel zum fliegen (Hiob). Traktat der katholischen Arbeiterbewegung mit Texten über die Gefahren und die Feinde des Arbeiters: Entheiligung des Sonntags, Luxus, Alkoholismus, Fluchen, etc.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Katholizismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), 19. Jahrhundert; Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Katholizismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), 19. Jahrhundert; Französisch
Antireligiöse Zweiwochenschrift der Sowjetdeutschen. Hrsg.: Deutsche Sektion beim Allukrainischen Zentralrat des Verbandes der kämpfenden Gottlosen. Charkow: Zentralverlag, 1930. 40 S., mit Abbildungen nach Fotografien, Zeichnungen und Holzschnitt-Vignetten. Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Reihe: Neuland, 23 (1930).
Einzelheft einer seit 1928 erscheinenden Agitations- und Propagandazeitschrift der deutschsprachigen Bevölkerung in der Ukraine. Die Hefte befassen sich in ständigen Rubriken mit religiösen Themen, resp. Atheismus. Mit einer Umschlagsillustration
Einzelheft einer seit 1928 erscheinenden Agitations- und Propagandazeitschrift der deutschsprachigen Bevölkerung in der Ukraine. Die Hefte befassen sich in ständigen Rubriken mit religiösen Themen, resp. Atheismus. Mit einer Umschlagsillustration
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Atheismus, Zeitgeschichte ab 1914, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR, Atheismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Perle, M.
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Atheismus, Zeitgeschichte ab 1914, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR, Atheismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Perle, M.
Kinderlieder des Arbeitervereines Kinderfreunde. Gesammelt von Heinrich Martinek. (Wien): Arbeiterverein Kinderfreunde, um 1900. 80 S., teilweise mit Noten. Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Reihe: Kinderlieder des Arbeitervereins. 1. Heft.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterlieder, Arbeitermusik, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Gegenwart, 19. Jahrhundert; Deutsch; Martinek, Heinrich
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterlieder, Arbeitermusik, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Gegenwart, 19. Jahrhundert; Deutsch; Martinek, Heinrich
Monatsblätter für Kultur der Arbeiterschaft. 1929, Nr. 4. Lpz.: Leipziger Buchdruckerei, 1929. S. 65-82, mit Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Enthält u.a. Kurt Laumann, Demokratie und Parlamentarismus / Richard Illge, Reichstag vor 30 Jahren / Paul Levi, Ende des Parlamentarismus? Selten
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Arbeiterbewegung (seit Beginn), 20. Jahrhundert; Deutsch; Levi, Paul / Illge, Richard / Laumann, Kurt
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Arbeiterbewegung (seit Beginn), 20. Jahrhundert; Deutsch; Levi, Paul / Illge, Richard / Laumann, Kurt
Sammlung von Abhandlungen über Theorie und Geschichte des Sozialismus. Erster Band. Hottingen- Zürich: Verlag der Volksbuchhandlung, 1885-87. ungefähr 600 S., Einband: Halbleinwand mit montiertem Rückenschild. Format: 8°. Reihe: Sozialdemokratische Bibliothek, Band I, Heft 1-13.
"Das Beste der sozialdemokratischen Broschürenliteratur in einheitlicher Form dem Publikum zugänglich [gemacht]. Heft. I: Gesellschaftliches und Privat-Eigenthum. Ein Beitrag zur Erläuterung des sozialistischen Programms [Eduard Bernstein]; II: Karl Marx vor den Kölner Geschworenen. Prozess gegen den Ausschuss der rheinischen Demokraten wegen Aufrufs zum bewaffneten Widerstand. (9. Februar 1849.) aus der "Neuen Rheinischen Zeitung". Mit einem Vorwort von Fr[iedrich] Engels; III: Die Zukunft der Sozialdemokratie. Von J[osef] Dietzgen; IV: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozess zu Köln. Von Karl Marx. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels und Dokumenten; V: Unserer Ziele. Von A[ugust] Bebel. Eine Streitschrift gegen die "Demokratische Korrespondenz"; VI: Die schlesische Milliarde. Von Wilhelm Wolff. Abdruck aus der „Neuen Rhein[ischen] Zeitung“ März-April 1849. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels; VII: Sozialpolitische Vorträge von Josef Dietzgen. 1. Nationalökonomisches. 2. Die bürgerliche Gesellschaft; VIII: Der todte Schulze gegen den lebenden Lassalle. Aus dem Berliner „Sozialdemokrat“ 1868; IX: Der wirtschaftliche Materialismus nach den Anschauungen von Karl Marx. Von Paul Lafargue; X: Arbeiterprogramm. Ueber den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes. Von Ferd[inand] Lassalle; XI: Wilhelm Weitling. Seine Agitation und Lehre im geschichtlichen Zusammenhange dargestellt von Emil Kaler; XII: Christenthum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik. Separatabdruck aus dem „Volksstaat“ von 1873/74; XIII: Zur Wohnungsfrage. Von Fr[iedrich] Engels. Abdruck aus dem „Volksstaat“ 1872, gedruckt in Fraktur
"Das Beste der sozialdemokratischen Broschürenliteratur in einheitlicher Form dem Publikum zugänglich [gemacht]. Heft. I: Gesellschaftliches und Privat-Eigenthum. Ein Beitrag zur Erläuterung des sozialistischen Programms [Eduard Bernstein]; II: Karl Marx vor den Kölner Geschworenen. Prozess gegen den Ausschuss der rheinischen Demokraten wegen Aufrufs zum bewaffneten Widerstand. (9. Februar 1849.) aus der "Neuen Rheinischen Zeitung". Mit einem Vorwort von Fr[iedrich] Engels; III: Die Zukunft der Sozialdemokratie. Von J[osef] Dietzgen; IV: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozess zu Köln. Von Karl Marx. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels und Dokumenten; V: Unserer Ziele. Von A[ugust] Bebel. Eine Streitschrift gegen die "Demokratische Korrespondenz"; VI: Die schlesische Milliarde. Von Wilhelm Wolff. Abdruck aus der „Neuen Rhein[ischen] Zeitung“ März-April 1849. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels; VII: Sozialpolitische Vorträge von Josef Dietzgen. 1. Nationalökonomisches. 2. Die bürgerliche Gesellschaft; VIII: Der todte Schulze gegen den lebenden Lassalle. Aus dem Berliner „Sozialdemokrat“ 1868; IX: Der wirtschaftliche Materialismus nach den Anschauungen von Karl Marx. Von Paul Lafargue; X: Arbeiterprogramm. Ueber den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes. Von Ferd[inand] Lassalle; XI: Wilhelm Weitling. Seine Agitation und Lehre im geschichtlichen Zusammenhange dargestellt von Emil Kaler; XII: Christenthum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik. Separatabdruck aus dem „Volksstaat“ von 1873/74; XIII: Zur Wohnungsfrage. Von Fr[iedrich] Engels. Abdruck aus dem „Volksstaat“ 1872, gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Die Ermordung des Arbeiters Pietczuch. Verantwortlich für Inhalt, Verlag und Herausgabe: Ernst Schneller. Bln.: [Kommunist. Partei Deutschlands], [1932]. 15, (1) S., Einband: Or.br. Format: 8°. Eine Broschüre der Antifaschistischen Aktion
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Zeitgeschichte ab 1914, 20. Jahrhundert; Deutsch; Schneller, Ernst
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Zeitgeschichte ab 1914, 20. Jahrhundert; Deutsch; Schneller, Ernst
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen