ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Geschichte, Politik
Offizielles Organ des Internationalen Gewerkschaftsbundes. Amsterdam: IGB, 1928-1929. 5 Hefte, Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Reihe: Die Internationale Gewerkschaftsbewegung, 8. Jahrg., Nr. 5, 6/7 / 9. Jahrg., Nr. 1, 3, 4.
Enthält Offizielle Mitteilungen, Beschlüsse, Dokumente des IGB
Enthält Offizielle Mitteilungen, Beschlüsse, Dokumente des IGB
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gewerkschaftsbewegung, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gewerkschaftsbewegung, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch
Durch den Okkultismus. XII. Jahrgang, Heft 12, Ende Dezember 1932. Bln.: Propyläen, 1932. S. 841-920, mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Mit zahlreichen Beiträgen zu allen Variationen der damals in Deutschland grassierenden Begeisterung für das Okkulte; über Wünschelrutengängerei, Teleplasma, Spiritismus, Besuche aus dem Jenseits, Hellseher, Fakire und Yoghi, Handleser und Handaufleger, Houdini und andere Zauberer, von C.G. Jung (Wirklichkeit und Überwirklichkeit), Richard Hughes (Der Professor verschwand) sowie einem Bericht "Der Weltkrieg in der Prophezeiung" von Curt Corrinth, Henri Bergson, Alfred Döblin und zahlreiche andere. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Kurt Werth. Im Text Zeichnungen und Holzstich-Abbildungen von Erik Nitsche, Marcel Frischmann, Rudolf Grossmann und Karl Rössing
Mit zahlreichen Beiträgen zu allen Variationen der damals in Deutschland grassierenden Begeisterung für das Okkulte; über Wünschelrutengängerei, Teleplasma, Spiritismus, Besuche aus dem Jenseits, Hellseher, Fakire und Yoghi, Handleser und Handaufleger, Houdini und andere Zauberer, von C.G. Jung (Wirklichkeit und Überwirklichkeit), Richard Hughes (Der Professor verschwand) sowie einem Bericht "Der Weltkrieg in der Prophezeiung" von Curt Corrinth, Henri Bergson, Alfred Döblin und zahlreiche andere. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Kurt Werth. Im Text Zeichnungen und Holzstich-Abbildungen von Erik Nitsche, Marcel Frischmann, Rudolf Grossmann und Karl Rössing
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Occulta, Weimarer Republik, Spiritismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rössing, Karl / Werth, Kurt / Nitsche, Erich / Frischmann, Marcel / Grossmann, Rudolf / Jung, Carl Gustav / Bergson, Henri / Hughes, Richard / Corrinth, Curt / Houdini, Harry / Nitsche, Erich / Frischmann, Marcel
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Occulta, Weimarer Republik, Spiritismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rössing, Karl / Werth, Kurt / Nitsche, Erich / Frischmann, Marcel / Grossmann, Rudolf / Jung, Carl Gustav / Bergson, Henri / Hughes, Richard / Corrinth, Curt / Houdini, Harry / Nitsche, Erich / Frischmann, Marcel
valable dès le 1er juin 1971. o.O.: Schweizerische Armee, 1971. 52 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 8 70-40000-27309)
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, 20. Jahrhundert; Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, 20. Jahrhundert; Französisch
Auf Anordnung des kaufmännischen Ausschusses gedruckt. Zch.: Schulthess, 1840. 7 S., Einband: ungebunden. Format: 8°. Stellungnahme in der Auseinandersetzung um die Wasserrechte für die Mühlen des oberen Mühlestegs in Zürich 1840
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Vom eidg. Militärdepartement genehmigt den 28. Dezember 1921. (Bern): Eidgenössische Armee, 1921. 221 S., mit 106 Abbildungen im Text und zahlreichen Tabellen. Einband: Leinenkaschierte Or.br. Format: kl.8°. Publikations-Nummer: M 8738 Selten
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zwanzigste Auflage 1928. 20. Auflage. Bern: Eidg. Militär-Druckschriftenbureau, 1928. XI, 420 S., mit 158 sw. Abbildungen, teil nach Fotografie, sowe zwei farbigen Abbildungen. Einband: Flexibler blauer Or. Ln. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer B. 5948
Drucksachennummer B. 5948
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Medizin, Anatomie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Medizin, Anatomie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Das Fest der seidenen Nacht. Samstag, den 15. März 1930, im Grand Hotel Dolder. Zürich: Lesezirkel Hottingen, 1930. 1 gefaltetes Blatt, Format: 8°. Programmblatt für "Das Fest der seidenen Nacht", das traditionelle Frühlingsfest. Ein gefaltetes Blatt mit einer mehrfarbigen Deckelillustration im chinesischen Stil , auf den beiden Innenseiten ein 14strophiges Gedicht von Dominik Müller. Auf der letzten Seite ein allgemeiner Text mit einer Einladung an alle Mitglieder
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Kulturgeschichte, Lesezirkel Hottingen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Müller, Dominik
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Kulturgeschichte, Lesezirkel Hottingen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Müller, Dominik
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 8.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Moskau-Leningrad: Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR, 1935. 78 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale in Dokumenten.
Schick 472
Schick 472
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Frauenfrage, Feminismus, Kommunistische Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Frauenfrage, Feminismus, Kommunistische Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
Im Auftrag des Bundes der proletarisch-revolutionären Schriftsteller Deutschlands hrsg. Johnnes R. Becher, Andor Gabor, Kurt Kläber, Erich Weinert, Ludwig Renn. Bln.: Internationaler Arbeiterverlag, 1929. 24 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Linkskurve, 1. Jahrgang, Nr. 2.
Enthält: Tarassow-Rodionow: "An die deutsche Öffentlichkeit"; Hans Marchwitza: "Von der 1. Arbeiterkorrespondenz zur 1. Kurzgeschichte"; Anton Gantner: "Gestalt und Gestaltung der proletarischen Welt" und weitere Beiträge
Enthält: Tarassow-Rodionow: "An die deutsche Öffentlichkeit"; Hans Marchwitza: "Von der 1. Arbeiterkorrespondenz zur 1. Kurzgeschichte"; Anton Gantner: "Gestalt und Gestaltung der proletarischen Welt" und weitere Beiträge
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, BPRS, Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; 20. Jahrhundert; Deutsch; Becher, Johannes R. / Renn, Ludwig / Gabor, Andor / Weinert, Erich / Marchwitza, Hans / Tarassow-Rodionow, Alexander / Gantner, Anton
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, BPRS, Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; 20. Jahrhundert; Deutsch; Becher, Johannes R. / Renn, Ludwig / Gabor, Andor / Weinert, Erich / Marchwitza, Hans / Tarassow-Rodionow, Alexander / Gantner, Anton
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Isogis, 1935. (20) Bll., mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von E. Mikouline und S. Friedland. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction; [UdSSR im Bau], No. 6. Juin, 1935. La dix-huitième année de la révolution.
Das Heft behandelt das Leben der Kinder in der Sowjetunion. Gestaltung der Nummer von Semen Friedland. Die Monatsschrift «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
Das Heft behandelt das Leben der Kinder in der Sowjetunion. Gestaltung der Nummer von Semen Friedland. Die Monatsschrift «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Kinder, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Friedland, Semen Osipovic / Mikouline, E. / Friedland, Semen Osipovic
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Kinder, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Friedland, Semen Osipovic / Mikouline, E. / Friedland, Semen Osipovic
Begründet von Alfred Flechtheim. Hrsg.: H. v. Wedderkop. IX. Jahrgang, Heft 10, Ende Oktober 1929. Bln.: Propyläen, 1929. S. 691-758, (8) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Walter Hasenclever "Napoleon und Landru", Hans Flesch "Deutscher Reichstag für Unbefangene", sowie einem Bericht "Seelenforscher am Zürich-See" von Rudolf Grossmann. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Ernst Aufseeser. Im Text Zeichnungen von Werner Heuser, Ludwig Klages und Otto Herbig
Unter anderem mit Beiträgen von Walter Hasenclever "Napoleon und Landru", Hans Flesch "Deutscher Reichstag für Unbefangene", sowie einem Bericht "Seelenforscher am Zürich-See" von Rudolf Grossmann. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Ernst Aufseeser. Im Text Zeichnungen von Werner Heuser, Ludwig Klages und Otto Herbig
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Cocteau, Jean / Klages, Ludwig / Hasenclever, Walter / Aufseeser, Ernst / Heuser, Werner / Herbig, Otto / Flesch, Hans / Grossmann, Rudolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Cocteau, Jean / Klages, Ludwig / Hasenclever, Walter / Aufseeser, Ernst / Heuser, Werner / Herbig, Otto / Flesch, Hans / Grossmann, Rudolf
Valable dès le 1er janvier 1971. o.O.: o.V., 1971. 16 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Los Angeles: Rocker Publication Committee, 1944. 47 S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br. Format: 8°. Erinnerungen an Rudolf Rocker von zahlreichen Zeitgenossen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Englisch; Rocker, Rudolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Englisch; Rocker, Rudolf
Militärgeographische Betrachtungen eines Milizoffiziers. Zürich: Cäsar Schmidt, 1880. 29 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Inhalt: Vorwort - Die französische Ostfront - Die deutsche Westfront - Die Bedrohung der Neutralen - Ein schweizerisches Landesbefestigungssystem - Schlusswort. Der Verfasser konnte nicht ermittelt werden
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Deutsch-französischer Krieg (1870-1871), Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Deutsch-französischer Krieg (1870-1871), Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen