Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Kleine Volks- und Landeskunde. Im Auftrag der Eidgenossenschaft hrsg. von der Schweizerischen Landesausstellung 1939 Zürich. Zch.: Schweizerischen Landesausstellung, 1939. 123 S., Holzschnitte von Aldo Patocchi und 48 Foto-Tafeln von Werner Bischof, Gotthard Schuh, JakobTuggener uind anderen. Einband: Original kartoniert. Format: 8°.
Objekt: 50293
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Landesausstellung 1939; Schweizerische, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Tuggener, Jakob / Bischof, Werner / Patocchi, Aldo / Schuh, Gotthard
Zch.: René Simmen, 1966. Einband: Polyester-Kubus in Rot und Blau. Format: 30x30x28,5 cm [bxhxt]. Erstausgabe. Aus Anlass des 50 Jahrestages der Entstehung von Dada produziertes Objekt. Nummeriert, Exemplar N° 33, produziert wurden insgesamt 300. Gestaltet wurde der Polyester-Kubus vom Berner Bildhauer Walter Vögeli. Das vorliegende Exemplar ist rot und hat eine blaue Türe. Der Tresor ist eines der letzten noch zu Lebzeiten der wichtigsten Dada-Initianten geschaffenen Objekte. Hans Arp schuf die für den Tresor bestimmte Grafik am 5. Februar 1966, dessen Fertigstellung erlebte er nicht mehr – er starb am 7. Juni des gleichen Jahres in Basel. Eingeordnet in Metall-Fächer und –Röhren und einem –Tablar sowie in einer Schublade enthält der Tresor: 1.) Hans Richter, Dada - Kunst und Antikunst. Köln: DuMont, 1964. 8°. 259 S., Or.Ln., mit Schutzumschlag. 2.) Honegger-Lavater, Warja: Die seltsame Spiegelgasse in Zürich. Basel: Basilius Presse, 1966. (Folded Story 16). 36seitiges Leporello, in Schwarz und Weiss illustriert, von der Autorin und Künstlerin eigenhändig auf dem festen Vorsatz signiert. 3.) DADA Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum - Exposition commémorative du Cinquantenaire, mit Ergänzungsheft Erinnerungen und Bekenntnisse - Souvenirs et témoignages. Zürich; Paris, Kunsthaus Zürich, u. Musee National d'Art Moderne; 1966 und 1967. Gr.8°. 109, [2]; 24 S. Or.br. 4.) Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung. München: Goethe-Institut, 1966, 8°. 104 S. Or.br. 5.) Vier Original-Grafiken, jeweils nummeriert und signiert (33/300), 25x35 cm (bxh): a) Jean Arp, „à toi dadale Jean Arp“, datiert 5.2.66, mit dem Nachlassstempel Arp Succ. b) Raoul Hausmann, „Cogito ergo sum“, signiert im Stein und eigenhändig nummeriert und monogrammiert. c) Marcel Janco, „DADA“, Linoldruck in Rot auf Zeitung, montiert, eigenhändig nummeriert und signiert. d) Hans Richter, „Arche der voll von Schuld und Fehle bewahrt die reine Dada-Seele“, eigenhändig nummeriert und signiert. 6) Drei Dada-Dokumente: a) Reproduktion eines Foto-Porträts von Hugo Ball, 15x21 cm (bxh); b) „An den Besitzer des Dada-Tresors“, ein dreieinhalbseitiges Typoskript zum Thema Dada von Richard Huelsenbeck, verfasst am 24. Juli 1966 in Ascona, eigenhändig signiert sowie nummeriert. c) Fünfzig Jahre Dada, eine 6seitige Wochenendbeilage in der Neuen Zürcher Zeitung vom 5. Februar 1966, mit einer Einleitung von René Simmen und eigens für diese Beilage verfassten Texten von Otto Jägersberg, Hans Richter, John Heartfield, Walter Mehring, Richard Huelsenbeck, Peter Schifferli, Raoul Hausmann und Sergius Golowin sowie Abbildungen von Objekten, Dokumenten und Texten aus der Zeit, eigenhändig nummeriert vom Herausgeber, René Simmen. Alu-Plakette, mit gestanzter Objekt-Nummer sowie Inhaltsverzeichnis und Copyright Vermerk
2 Bilder

Objekt: 163128
Versandkosten
CHF 2800.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Kulturgeschichte, Künstlermonographien, Dada, Dadaismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mehring, Walter / Huelsenbeck, Richard / Richter, Hans / Heartfield, John / Golowin, Sergius / Hausmann, Raoul / Jägersberg, Otto / Schifferli, Peter / Simmen, René / Janco, Marcel / Richter, Hans / Arp, Hans / Hausmann, Raoul / Vögeli, Walter
Zusammengestellt und bearbeitet vom Vereins- resp. Parteisekretariat in Biel. Zch.: Buchdruckerei des Schweiz. Grütlivereins, 1905-1909. 5 Bde., 174, 234, 203,213,243 S., mit Tabellen. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: Jahres-Bericht für das Jahr 1904, 1905, 1906, 1907, 1908 [ab 1908: Jahrbuch].
Objekt: 164448
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, Grütli, Grütlianer, Grütliverein; 20. Jahrhundert; Deutsch
Eine Auswahl von Fabeln, Erzählungen, Gleichnissen, Legenden und Sprüchen aus dem Talmud und Midrasch. Ins Deutsche übertragen von K. Chaim Glikin. Lpz.: Ehrhardt, [um 1915]. 48 S., Einband: Original kartoniert. Format: 8°. Ausfuhrzeichen Völkerschlachtdenkmal
Objekt: 165971
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica; unbestimmt; Deutsch; Glikin, K. Chaim
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1909. 10 Hefte, S. 17-96, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 2. Jahrgang, Nr. 1-24.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166371
Versandkosten
CHF 110.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Fischer, Richard / Faas-Hardegger, Margarete
Red. Gerhart Eisler. 2. Jahrg., Nr. 9-10. Wien: Arbeiter-Buchhandlung, 1921. 64 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Enthält: Josef Révai, Die Pariser Kommune und ihre Kritik / Julius Lengyel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik der Pariser Kommune / Ladislaus Rudas, Die Proletarierdiktatur in Ungarn und der Nationalbolschewismus u.a.
Objekt: 116227
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Rudas, Ladislaus / Eisler, Gerhart / Revai, Josef / Lengyel, Julius
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
Begründet von Alfred Flechtheim. Hrsg.: H. v. Wedderkop. IX. Jahrgang, Heft 1, Ende Januar 1929. Bln.: Propyläen, 1929. 76, [4] S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Themenheft mit Schwergewicht Zirkus und Artisten. Unter anderem mit Beiträgen von Carlhans Sternheim "Carl Sternheim, der Mensch und Erzieher", Carl Zuckmayer "Grabrede des Clowns auf Vater Knie" (ein Ausschnitt aus "Katharina Knie"), einer Genealogie der Familie Knie von Signor Saltarinosowie einem Bericht "Zur Metaphysik des Clowns" von Karl Wolfskehl. Umschlagbild nach einem Holzschnitt von Moissey (auch Moshe) Kogan. Im Text Zeichnungen von Ottomar Starke, George Grosz, Georg Kolbe und Rudolf Grossmann und anderen
1 Bild

Objekt: 129976
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik, Knie, Zirkus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Grosz, George / Grossmann, Rudolf / Kolbe, Georg / Starke, Ottomar / Kogan, Moissey / Zuckmayer, Carl / Sternheim, Carl
Approuvé par le Département militaire fédéral le 19 mai 1925. o.O.: o.V., 1955. 16 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 55-20000-29700)
Objekt: 135607
Versandkosten
CHF 56.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Waffen, Atomkrieg, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
o. O.: o. V., 1913. 11 S. geheftet, Format: kl. 8°. Drucksachennummer M. 2873
Objekt: 141003
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Liedertexte. Zch.: Arnold Bopp & Cie., o. J.. 34 S., Einband: Or.br. Format: kl. 8°.
Objekt: 141198
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Liederbücher, Singbücher, Volksmusik, Volkslied, Militarismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Russian Literature and Culture in the West: 1922-1972. 2 Bände. Evanston, Ill.: Northwestern University Press, 1973. 612. [3]; [3] S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166516
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Englisch; Newman, Charles
o.O.: o.V., 1988. 4 S., Einband: Einblatt. Format: kl.8°. Vierseitiges Musterbeispiel für die vierte schweizerische Volkszählung von 1888 - die erste fand 1860 statt - mit Vorlage für männliche und weibliche Erwachsene sowie Jugendliche und einer Vorlage für das Ausfüllen der die Beschäftigung betreffenden Felder, gedruckt in Fraktur
3 Bilder

Objekt: 166797
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: politische Systeme, Institutionen, Statistik, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
vom 13. März 1914. o. O.: o. V., 1913. 50 S., Einband: Or.br. Format: kl. 8°. Drucksachennummer M. 3850. Beilage: Ergänzungsblatt "Abänderung des 1. Absatzes Art. 34 des Auszuges aus der Kriegsmobilmachungsvorschrift (Gemäss Bundesratsbeschluss vom 15. Oktober 1918", Drucksachennummer M. 9309; Ergänzungsblatt "Abänderung und Ergänzung dr Kriegs-Mobil-Machungs-Vorschrift (Vom schweizeriischen Bundesrat genehmigt den 4. Januar 1918.)", Drucksachennummer M. 8562
Objekt: 141125
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
(Im Auftrag des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller) hrsg. Johannes R. Becher, Kurt Kläber, Hans Marchwitza, Erich Weinert, Ludwig Renn. 3. Jahrgang, Nr. 3, März 1931. Bln.: Internationaler Arbeiterverlag, 1931. 32 S., Einband: Or.kt. Format: 8°. Enthält unter anderem: Alexander Emel: "Zum 60. Jahrestag der Pariser Kommune"
1 Bild

Objekt: 145873
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, Pariser Kommune, Commune de Paris, BPRS, Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; 20. Jahrhundert; Deutsch; Becher, Johannes R. / Renn, Ludwig / Marchwitza, Hans / Weinert, Erich / Emel, Alexander / Kläber, Kurt
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0