Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Ausgabe für Unteroffiziere (Abschnit I-VII). Vom schweizerischen Bundesrat genehmigt un provisorisch in Kraft erklärt den 31. März 1904. 1. Auflage. o. O.: o. V., 1904. V, 130 S., Einband: Flexibler, brauner Or. Ln. Format: kl. 8 °. Reihe: Schweizerische Armee.
Objekt: 141082
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Enthüllungen über die wahren Brandstifter [Vorwort von D(enis) N(oël) Pritt]. Paris: Editions du Carrefour, 1934. 461 S., Einband: Or.Ln. Format: gr.8°. Erstausgabe. Sternfeld/Tiedemann 578. Grobstrukturierter Leinenband mit braunroter Titelschrift
Objekt: 144103
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Reichstagsbrand, Drittes Reich, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Pritt, Denis Noël / Göring, Hermann / Dimitroff, Georgi
Le surréalisme. Paris: Terrain vague, 1967-1969. 7 Hefte, mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Dokumenten sowie von Zeichnungen. Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: L'archibras, vol 1-7.
Die "letzte" surrealistische Zeitschrift. Geplant waren 4 Hefte pro Jahr, erschienen sind 2 Hefte 1967, 4 Hefte 1968 (davon 2 - N° 4 und N° 5 "hors série") und 1 Heft, das letzte, 1969. Zu den Mitarbeitern gehörten Pierre Alechinsky, Maguerite Doras, Herbert Marcuse, George Sebbag, Claude Lévi-Strauss, Witold Gombrowicz, Radovcan Ivsic, Gérard Legrand und zahlreiche weitere. Die beiden Hors-Serie-Hefte von 1968 befassten sich mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag
2 Bilder

Objekt: 162611
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Zeitgeschichte ab 1914, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean
Weihnachtsabend Dresden, Fröbelstrasse 23. Mit der Fotomontage von John Heartfield "Kleiner SA-Mann, was nun?" zur Beurlaubung Gregor Strassers durch Adolf Hitler (S. 1227). Zudem: "Der Heimarbeiter hungert, friert, der Nazihändler profitiert. Heimar. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 1219-1238, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe. Die Heartfild-Montage zeigt einen SA-Mann mit Sammelbüchse am Bahnhof stehend mit der Zugsanzeige "Fernschnellzug über München ins Dritte Reich, reserviert für Führer der NSDAP". Das Titelbild gehört zur Reportage über die Heimarbeiter. - Evans S.108
2 Bilder

Objekt: 124586
Versandkosten
CHF 224.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Zeitgeschichte ab 1914, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Hitler, Adolf / Strasser, Gregor
Herausgegeben von Traugott Schiess. St. Gallen: Fehr, 1913. [4], 128 S., Einband: Interims-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166229
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte und Politik: Einzelfragen, Helvetica; 15. Jahrhundert; Deutsch; Schiess, Traugott
für die beiden ersten Abende des Pesach-Festes mit deutscher Uebersetzung und Illustrationen. Ffm.: Kauffmann, 1890. 63, [1] S., mit s/w Illustrationen. Einband: Blauer Original-Halbleinwand mit goldgeprägtem Titel. Format: 8°.
4 Bilder

Objekt: 166396
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Bibel/Talmud, Festtage/Feiertage, Judaica; 19. Jahrhundert; Deutsch, Hebräisch
Paris: M. M. A. Chaix et Cie, [1878]. 900 x310 mm (bxh), 9fach gefaltet, mehrfarbig. Einband: Einblatt. Erstausgabe. Mehrfarbiger Plan der Exposition Universelle von 1878 in Paris zwischenTrocadéro und Seine und dem gegenüberliegenden Champs de Mars. Mit Darstellung der verschiedenen Sektionen der Ausstellung nach Ländern und, im französischen Bereich, nach Berufen und Künsten sowie der Geschichte
1 Bild

Objekt: 166727
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Landkarte / Plan: Politik und Zeitgeschichte, Weltausstellung 1878 Paris, Exposition Mondiale; 19. Jahrhundert; Französisch
Der neue Knigge. XIII. Jahrgang, Heft 1, Januar 1933. Bln.: Propyläen, 1933. 76 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Egon Friedell "Über den Umgang mit Menschen", Walther Rode "Wie verhalte ich mich als Angeklagter?", George Grosz "Amerikanische Umgangsformen", Leo Lania "Der rote Knigge" sowie einem Bericht "Wie benimmt sich ein Exprinz?" von Leopold Wölfling. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Erik Nitsche. Im Text Zeichnungen von Werner Saul, Kurt Werth und George Grosz
Objekt: 129998
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Rode, Walther / Saul, Werner / Nitsche, Erich / Grosz, George / Friedell, Egon / Lania, Leo / Werth, Kurt / Wölfling, Leopold
Valables jusqu'à l'émissin du règlement définitif. Le chef d'Arme de l'Infanterie: Wille. o.O.: o.V., o.J.. 43, [2] S., mit 2 ganzseitigen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 24756)
Objekt: 135620
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Ausgabe 1935. o. O.: o. V., 1935. 1 Bl, mehrfach gefaltet, Format: 84x15 cm (bxh); gefaltet 10,5x15 cm. Zweisprachig (deutsch, französisch) Instruktionstafel für den optischen Signaldienst mit dem Morse-Alphabet, Dienstzeichen, Licht-Regulierung, Beispiele für Verkehrsregulierung und Übermittlung sowie ein Abkürzungsverzeichnis
Objekt: 141209
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Jakob Schärer, Binia Bill, Hans Baumgartner, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 14, Februar 1936.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem eine Reportage über Armut in der Schweiz mit Fotografien von Eidenbenz und Gotthard Schuh
Objekt: 165264
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Wolgensinger, Michael / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Bill, Binia / Matter, Herbert / Heiniger, Ernst / Schärer, Jakob
Kurzer Lehrgang. Unter der Redaktion einer Kommission des Zentralkomitees der KPdSU (B). Gebilligt vom ZK der KPdsu (B) 1938. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur, 1939. 446 S., Einband: roter Original-Leinwand. Format: 8°.
Objekt: 57685
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Bolschewismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und Michail Prechner. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 11, 1933.
Das Heft ist dem zehnjährigen Jubiläum Burjat-Mongoliens gewidmet. Montage von I. Urasow. Übersetzung von A. Grossmann, Die mittleren 4 Blätter nur halb hoch, sie zeigen sozursagen die Sicht aus den Flugzeugen, die oben auf den Seiten vorher und nachher abgebildet sind. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119532
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Kulturgeschichte, USSR im Bau, Sibirien; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Al'pert, Maks Vladimirovic / Prechner, Michail / Urasow, I.
Supplément Littéraire. Paris: Les temps nouveaux, 1909-1910. 6 Nummern, Einband: lose Bogen. Format: 4°. Reihe: Les Temps Nouveaux, supplément littéraire, Vol. VI, S. 136-150, 273-286.
Beilage zur 1895 von Jean Grave als Nachfolgeblatt von "La Révolte" gegründeten anarchistischen Zeitschrift Les Temps Nouveaux
1 Bild

Objekt: 166866
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Französisch; Grave, Jean
Begründet von Alfred Flechtheim, Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. VII. Jahrgang, Heft 7, Juli 1927. Bln.: Propyläen, 1927. S. 487-566, (4) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Thomas Schramek "Zwei indianische Märchen", Mattheo Quinz "Die Rechenmachine Emanuel Steiner", sowie einem Bericht "Meine Haustiere" von Tilla Durieux. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Renée Sintenis. Im Text Zeichnungen von George Grosz, Rudolf Grossmann und Hans Sinogli.
Objekt: 129891
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Grosz, George / Sintenis, Renée / Sinogli, Hans / Grossmann, Rudolf / Durieux, Tilla / Schramek, Thomas / Flechtheim, Alfred / Quinz, Matheo
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0