Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Das Bataillon der 21 Nationen. Dargestellt in Aufzeichnungen seiner Mitkämpfer, redigiert von Alfred Kantorowicz (Informationsoffizier des Batallions). Madrid: Imprenta Colectiva Torrent, 1938. 384 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln, Kartenskizzen und einem Faksimile. Einband: Original-Halbleinwand, mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Erstausgabe. Deutsches Exilarchiv 5984. - Sternfeld/Tiedemann 254. Alfred Kantorowicz [1899-1979] war Mitarbeiter am Braunbuch (1933), nach dem Spanischen Bürgerkrieg floh er 1941 in die USA, nach der Rückkehr 1946 wuurde er Professor für deutsche Literatur in der DDR und Herausgeber der Werke Heinrich Manns, In Ungnade geraten, übersiedelte er 1957 min die Bundesrepublik. Der mehrfarbige Schutzumschlag in den Farben der Republik zeigt eine Karte der iberischen Halbinsel. Kommandant des Bataillons war der Schweizer Otto Brunner (1896-1973)
Objekt: 4478
Versandkosten
CHF 500.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Spanischer Bürgerkrieg, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kantorowicz, Alfred / Brunner, Otto
Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Wendel. Bln.: Cassirer, 1919. 104 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Wege zum Sozialismus.
Objekt: 62867
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Wendel, Hermann / Heine, Heinrich
(Hrsg. vom Schweizerischen Unteroffziersverband). 9. Auflage. o. O.: o. V., o.J.. 40 S., mit teils farbigen und ganzseitigen Skizzen. Einband: Gelber bedruckter Or.kt. Format: kl.8°.
Objekt: 114920
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Kartographie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Hrsg.: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Auswahl und Bearbeitung: Brigitte Galanda, Hans Landauer, Walter Manoschek, Wolfgang Neugebauer, Hans Safrian. Mit einer historischen Einführung von Reinhard Kannonier. Wien; Mnch.: Österreichischer Bundesverlag; Jugend und Volk, 1986. 462, (1) S., mit 74 s/w Abbildungen nach Fotografien und Dokumenten auf 16 Tafeln. Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Mit Angaben der Lebensdaten der österreichischen Spanienkämpfer sowie Register
ISBN: 321564243
Objekt: 137848
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Deutsch; Neugebauer, Wolfgang / Galanda, Brigitte / Landauer, Hans / Manoschek, Walter / Safrian, Hans / Kannonier, Reinhard
Provisorische Vorschrift 1940. o. O.: o. V., 1940. 89, [2] S., mit 63 Abbildungen, teils nach Fotografien. Einband: Or.br. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer 31 895
Objekt: 141099
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Turnen, Fitness, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
(Vom schweiz. Bundesrate provisorisch genehmigt am 10. Juni 1905). 2. Auflage. O.: o. V., 1906. 162 S., Mit 33 Abbildungen im Text. Einband: Or. br. Format: Kl. 8°.
Objekt: 144956
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Lpz.: Carl Garte, um 1880. 1 Bl., mit 16teiligem photolithographierten Panorama und 8 Tafeln mit Einzelansichten und Details. Einband: rote Or.Hln.-Mappe. Format: 264x17 cm (bxh); gefaltet 11x17 cm. Das erste Bild zeigt eine mehrfarbige Ansicht von Köln, dann folgt das Panorama, wo dem Rheinsheinlauf entlang links und rechts mehrfarbige Detailansichten eingeklinkt sind. Anschliessend folgt eine mehrfarbige Ansicht von Mainz und dann vom Nationaldenkmal zweil Totalansichten und mehrere Details. Eingebunden in eine dunkelrote Halbleinenmappe mit Schwarz- und Goldprägung. Lose beigelegt ist eine 32seitige Broschüre mit "beschreibendem Text in 3 Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch) von F. Lahnek)
Objekt: 155213
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Tonträger: Tourismus, Fremdenverkehr, Kulturgeschichte, Rhein, Panorama; 19. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 9.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166366
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1927. S. 1631-1688., 2 S. Anzeigen, Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, VIII. Jahrg., Heft 34.
Enthält u.a. Heinz Neumann: Deutschland und der kommende Krieg
Objekt: 166608
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Neumann, Heinz
Sondernummer: Sieben Tage Kampf um den Weltfrieden - Numéro spécial: Guerre pour la paix. Zch.: Conzett & Huber, 1938. 40 S., Einband: Original-Broschur, nicht geheftet. Format: Folio. Reihe: XIV. Jahrgang, Nr. 41, 7. Oktober 1938.
Zweisprachige Ausgabe der "Zürcher Illustrierten" anlässlich der Müchener Konferenz von 1938. Nach einem "Tagebuch der europäischen Politik vom 1. August bis zum 1. Oktober" eine umfangreiche Bilderchronik nach s/w-Fotografien über die Tage von und während der Appeacement-Konferenz vom 23. bis 29. September in München. Mit einem Text "Die andere Seite" von Annemarie Clark[-Schwarzenbach] aus der tschechoslowakischen Republik. Chefredakteur war Arnold Kübler. Die meisten Fotografien sind von Agenturen, einige von [Paul] Senn und [Clemens] Schildknecht. Als Fortsetzungsroman ist "Ungeduld des Herzens" von Sttefan Zweig abgedruckt
2 Bilder

Objekt: 166932
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kübler, Arnold / Zweig, Stefan / Schwarzenbach, Annemarie / Clark-Schwarzenbach, Annemarie / Senn, Paul / Schildknecht, Clemens / Sieber, Max
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Jakob Tuggener, Werner Bischof, Michael Wolgensinger, Albert Bütschi und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 40, April 1938.
Redaktion Eduard Lauchenauer. Enthält unter anderem einen Bericht über "Die internationale Ausstellung des Surrealismus" in Paris
Objekt: 165268
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Surrealismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lauchenauer, Eduard / Tuggener, Jakob / Bischof, Werner / Wolgensinger, Michael / Schuh, Gotthard / Bütschi, Albert
Ausgabe 1954. - 51.41 d. - Genehmigt Eidg. Militärdepartement Kobelt. Bern, den 29. Okt. 1954. Bern: o. V., 1954. 72 S, mit 124 Textfiguren. Einband: Or.kt. Format: 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Objekt: 104969
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Turnen, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Das Forum. 8. Jahrgang, Nr. 1-5. Hrsg. Wilhelm Herzog. Bln.: Forum-Verlag, 1924. 40 S., mit 3 Zeichnungen, davon eine auf dem Titelblatt, von Nathan Altman. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Raabe 71/19. Beiträge von W. Herzog, N.K. Krupskaja, L. Trotzki, K. Radek. Urteile über Lenin von Otto Bauer, Edo Fimmen, Maximilian Harden, Georg Lukacs, Heinrich Mann, Henriette Roland-Holst u.a.
Objekt: 116360
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Herzog, Wilhelm / Altman, Nathan / Bauer, Otto / Mann, Heinrich / Trotzki, Lev Davidovic / Krupskaja, Nadeshda / Herzog, Wilhelm / Radek, Karl / Fimmen, Edo / Harden, Maximilian / Roland-Holst, Henriette / Lukács, Georg
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1936. [16] Bll., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Arkadij Schajchet und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1936, No. 12.
Das Heft behandelt das autonome Sowjetgebiet Gorno-Badachschan (Taschikistan). Plan und Text von El Registan. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Gestaltung des Hefts Zoja Dejneka.Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120998
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Dejneka, Zoja / Šajchet, Arkadij / Leschnitzer, Franz / El-Registan, Gabriel
XIII. Jahrgang, Heft 6, September 1933. Bln.: Kurt Wolff, 1933. S. 373-440, mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Egon Friedell "Idealismus, Güte, Intelligenz", Benito Mussolini "Aus meiner Kindheit", sowie einem Bericht "Etikettefragen" von Adolf Loos. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Erik Nitsche. Im Text Zeichnungen von Werner Bürger, Arthur Grimm und Rudolf Grossmann
Objekt: 130004
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bürger, Werner / Nitsche, Erich / Grimm, Arthur / Grossmann, Rudolf / Friedell, Egon / Mussolini, Benito / Loos, Adolf
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0