Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
VIII. Militärbrotkarten. [Bern]: [Schweizerische Armee], 1917. 1 Bl. gefaltet, Format: 8°. Zu Drucksachennumer 1917 - 499
Objekt: 162907
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Weltkrieg II, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Moskau: Verlag der Roten Gewerkschafts-Internationale, 1921. 88 S., Einband: Original broschiert. Format: 8°. Reihe: Bibliothek der Roten Gewerkschafts-Internationale ;1.
Objekt: 164413
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Gewerkschaftsbewegung, Gewerkschaften, Rote Gewerkschafts-Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 3.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166362
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Monatsschrift für sozialistische Bildung. Herausgegeben von Robert Grimm und Jacob Lorenz. Bern: Unionsdruckerei, 1915. 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Neues Leben, 1. Jahrgang, 1. Heft, Januar 1915.
Erstausgabe. Enthält unter anderem Robert Grimm, Klassenkampf und Nation; August Huggler, Weltkrieg und Gewerkschaftsbewegung und Ernst Nobs, Proletarische Jugend, gedruckt in Fraktur
Objekt: 166594
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Weltkrieg I, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Nobs, Ernst / Lorenz, Jacob
Jahrgang 1849. Chur: Wassali, [1849]. XIV, 360 S., Einband: Pappband der Zeit. Format: 8°. Enthält unter anderem eine Anzeige der belgischen Regierung über ein Gesetz "betreffend den Durchzug von Auswanderern durch Belgien" und Meldungen über auswanderungswillige Einwohner, gedruckt in Fraktur
1 Bild

Objekt: 166907
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Kinderlieder des Arbeitervereines Kinderfreunde. Gesammelt von Heinrich Martinek. (Wien): Arbeiterverein Kinderfreunde, um 1900. 80 S., teilweise mit Noten. Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Reihe: Kinderlieder des Arbeitervereins. 1. Heft.
1 Bild

Objekt: 87290
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterlieder, Arbeitermusik, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Gegenwart, 19. Jahrhundert; Deutsch; Martinek, Heinrich
Monatsschrift für Politik, Wirtschaft, Sozialpolitik und Arbeiterbewegung. Hrsgeber. Willi Münzenberg. 4. Jahrg., Nr. 2. Bln.: 1931. 52 S., Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Rote Aufbau, IV. Jahrgang, Heft 2, 1931.
Enthält u.a. Kurt Sauerland, Mittelstands-Not. August Brandt, Proletarische Einheitsfront und Wirtschaftskampf. Walter Müller, Ist die Einheitsfront möglich? Karl O. Paetel, Volkskampf gegen Faschismus. Willi Münzenberg, IAH und RGO
Objekt: 117112
Versandkosten
CHF 32.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Münzenberg, Willi / Münzenberg, Willi / Müller, Walter / Brandt, August / Sauerland, Kurt / Paetel, Karl O.
Vom schweizerischen Bundesrat genehmigt und provisorisch in Kraft erklärt den 31. März 1904. 1. Auflage. o.O.: Schweizerische Armee, 1904. VII, 246 S., Einband: Or.kt. Format: kl.8°.
Objekt: 135541
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Das Bataillon der 21 Nationen. Dargestellt in Aufzeichnungen seiner Mitkämpfer, redigiert von Alfred Kantorowicz (Informationsoffizier des Batallions). Madrid: Imprenta Colectiva Torrent, 1938. 384 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln, Kartenskizzen und einem Faksimile. Einband: Original-Halbleinwand, mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Erstausgabe. Deutsches Exilarchiv 5984. - Sternfeld/Tiedemann 254. Alfred Kantorowicz [1899-1979] war Mitarbeiter am Braunbuch (1933), nach dem Spanischen Bürgerkrieg floh er 1941 in die USA, nach der Rückkehr 1946 wuurde er Professor für deutsche Literatur in der DDR und Herausgeber der Werke Heinrich Manns, In Ungnade geraten, übersiedelte er 1957 min die Bundesrepublik. Der mehrfarbige Schutzumschlag in den Farben der Republik zeigt eine Karte der iberischen Halbinsel. Kommandant des Bataillons war der Schweizer Otto Brunner (1896-1973)
Objekt: 4478
Versandkosten
CHF 500.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Spanischer Bürgerkrieg, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kantorowicz, Alfred / Brunner, Otto
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatsverlag der RSFSR, 1930. 47, (1) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1930, Nr. 7-8.
Die Nummer 7/8 des ersten Jahrgangs beinhaltet Berichte zu den Hauptstädten der formell autonomen 7 Republiken der Sowjetunion (russische, ukrainische, weissrussische, transkaukasische, tadschikische, turkmenische, usbekische Republik) und zeigt vor allem Fotografien neuer Architektur aus Moskau, Charkow, Minsk, Tiflis, Stalinabad, Aschchabad, Samarkand. Fotos montiert von Nikolaj Troschin. Text von B. Nabatow. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 116795
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Šajchet, Arkadij / Nabatov, B.
Généralités. Adopté par le département militaire fédéral le 16 février 1933. o.O.: Armé Fédérale, 1933. 208 S., mit s/w Abbildungen im Text. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer C.19)
Objekt: 135663
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Waffen, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Bericht des Vollzugsbüros der Roten Gewerkschafts-Internationale an den 4. Kongress, in Moskau am 15. März 1928 [Mit einem Vorwort von Aleksandr Losowsky]. Moskau: Verlag der Roten Gewerkschafts-Internationale, 1928. 467, [1] S., mit zahlreichen Listen und Tabellen. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Mit zahlreichen Tätigkeitsberichten aus den Mitgliedsländern und der Moskauer Zentrale sowie einer umfangreichen Einschätzung der Weltwirtschaft. Eingeklebt auf dem hinteren Innendeckel das meistens fehlende Blatt mit den Druckfehlerberichtigungen
Objekt: 66923
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Gewerkschaftsbewegung, Gewerkschaften; 20. Jahrhundert; Deutsch; Losowsky, Aleksandr
gesammelt auf das Altrömische Frühlingsfest des Lesezirkels Hottingen. Buchschmuck von Carl Rösch. Zch.: Lesezirkel Hottingen, 1912. 77 S. mit Kopfgoldschnitt, Deckelvignette mit einer römischen Maske im Jugendstil und zahlreichen zweifarbigen Zeichnungen im Stil römischer Tonarbeiten. Einband: Or.Pbd..mit Lesebändchen und Bindebändern. Format: kl.8°. Mit mehr und weniger respektvollen (bis derben) Versen auf die schweizerischen Literaten und Literatinnen der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts
2 Bilder

Objekt: 90006
Versandkosten
CHF 46.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Lesezirkel Hottingen, Jugendstil, Art Nouveau, Art Deco, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rösch, Carl
Bruxelles: Brismée, 1903. 8 S., Einband: Original-Broschur mit rotem Umsachlag. Format: kl.8°. Zweisprachiges - Französisch und Flämisch - Wahlprogramm des Parti Ouvrier für die Gemeindewahlen von 1903
Objekt: 101369
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, 20. Jahrhundert; Französisch
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Bln.: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, 1923. 32 S., 4 S. Anzeigen, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Internationale, Jahrgang 6, Heft 12.
Enthält unter anderem: Eduard Praski, Die Inflationspolitik der deutschen Bougeoisie. Emil Ludwig, Gold, Geld, Papier. Kobold, Die 21 Punkte der Sozialistischen Arbeiter-Internationale, gedruckt in Fraktur
Objekt: 119224
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Ludwig, Emil / Praski, Eduard
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0