Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Fotografie, Film, Video, Multimedia

Seite 1 von 9
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Iskusstvo, 1938. (22) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 8, 1938, das XXI. Jahr der grossen sozialistischen Revolution.
Das Heft behandelt die Nahrungsmittelindustrie der Sowjetunion. Photos: Michail Prechner, O.S. Moor und Sergej Jakovlevic Sen'kin. Mit kreuzgefaltetem Blatt in Plakatformat "Die grössten Betriebe, die das Volkskommissariat der Nahrungsmittelindustrie in den Jahren des Ersten und des Zweiten Fünfjahresplans gebaut hat"
3 Bilder

Objekt: 120212
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Nahrung, Nahrungsmittel, Lebensmittel, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Prechner, Michail / Moor, O.S. / Sen'kin, Sergej Jakovlevic
Zeitschrift für Schrift, Typografie, Gestaltung und Sprache - Revue pour la lettre, la typographie, la conception graphique, et le langage. Herausgegeben von der Mediengewerkschaft comedia zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat des . Zch.: gdz, 2003. 6 Nummern, je rund 60 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - RSI, Nr. 1-6, 2003.
Enthalten sind unter anderem: Heft 1: Themenheft japanische Typographie und Schweizer Typographie; Heft 2: Sonderheft Günter Gerhard Lange; Heft 3: Thema Stempel, Siegel; Heft 4: Plakatprojekt Lebensraum Kreis 5 [Zürich] und Thierry Ballmer: Von Theo Ballmer zur "Theo Ballmer". Über die Weiterentwicklung und den Ausbau einer Vor-Bauhaus-Schrift; Heft 5/6: verschiedene Aufsätze über Plakate. Heft 3 mit Buchbinde, Dank an Jean-Pierre Graber; Heft 5/6 Doppelnummer.Viele Texte parallel deutsch-englisch, Heft 1 deutsch-japanisch-englischer Paralleltext. Redaktion Jean-Pierre Graber, ab Heft 4 Lukas Hartmann, für die RSI Claude Darbellay und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165761
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Fotografie, Film, Video, Multimedia, Plakate, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch, Japanisch; Hartmann, Lukas / und andere / Graber, Jean-Pierre / Darbellay, Claude / Ballmer, Theo / Lange, Günter Gerhard / Ballmer, Thierry
Revue d'art cinématographique. Directeur Adonis Kyrou, rédacteur en chef Rober Benayoun. Paris: [s. n.], 1951. 63 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: kl.8°, quer. Numéro spécial surréaliste
Objekt: 163684
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Film, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Kyrou, Ado / Benayoun, Robert
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Edition d'état des beaux arts, 1931. 39, (1) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction, 1931, No. 3.
Themenheft Steinkohlebergbau in der Sowjetuinon. Gestaltung des Hefts Nikolaj Troschin, Texte B. Nabatov und V. Doning. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 121010
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Doning, V. / Nabatov, B.
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatsverlag der RSFSR, 1930. 47, (1) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1930, Nr. 7-8.
Die Nummer 7/8 des ersten Jahrgangs beinhaltet Berichte zu den Hauptstädten der formell autonomen 7 Republiken der Sowjetunion (russische, ukrainische, weissrussische, transkaukasische, tadschikische, turkmenische, usbekische Republik) und zeigt vor allem Fotografien neuer Architektur aus Moskau, Charkow, Minsk, Tiflis, Stalinabad, Aschchabad, Samarkand. Fotos montiert von Nikolaj Troschin. Text von B. Nabatow. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 116795
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Šajchet, Arkadij / Nabatov, B.
Hrsg. von Fritz Biehal. Prag: Internationales Hilfskomitee für die Opfer des Hitlerfaschismus, 1933. 16 S., mit Abbildungen nach Fotografien und je 1 Fotomontage auf dem Vorder- und Hinterumschlag von John Heartfield. Einband: Or.br. Format: 8°. Herzfelde, Abbildungen 167 und 168. Enthält unter anderem einen Beitrag von Egon Erwin Kisch: "Dimitroff und die 2 anderen Männer aus Sofia"
Objekt: 79325
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Faschismus, Fotografie, Fotomontage, Fotocollage; 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch; Biehal, Fritz / Heartfield, John / Kisch, Egon Erwin / Dimitroff, Georgi
Together with new photographs and biographies of all your favorite stars also featuring new candid shots behing the scenes at Paramount Studios. New York: Famous Music Corporation, 1940. 48 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Enthält: Faithful Forever; On the Isle of May; Too Romantic; It's a Hap-Hap-Happy Day; Blue Orchids; The Moon and the Willow Tree; Little Old Band of Gold; Bluebirds in the Moonlight; I Hear a Dream; If it Wasn't for the Moon; Seventeen; Vagabond Dreams
Objekt: 164987
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spielfilm, Noten; 20. Jahrhundert; Englisch
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Edition d'état de la RSFSR, 1930. 47, (1) S., mit zahlreichen, teils doppelseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction, 1930, No. 4.
Sonderheft mit einer 31seitigen Reportage über den Bau des Kraftwerks Dnieprostroi und einer 16seitigen Reportage über den Bau der "Turksib", der Eisenbahnlinie von Turkestan nach Sibieren (Frunse-Semipalatinsk). Gestaltung des Hefts Nikolaj Troschin (Trochine. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120215
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Eisenbahn, Energie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Trošin, Nikolaj Stepanovic
30. Ausgabe 1911. Zürich: Art. Institut Orell Füssli Zürich, 1911. [143] S., Einband: broschiert, mit transparentem Foliendeckel. Format: 4°. Sorgfältig erstellte Laser-Kopie eines Katalogs aller Photochrom der vier Hersteller Photoglob Zürich, Photochrom Co London, Detroit Photographic Co, Detroit und deren Filiale New York City, Branch. Der Katalog ist systhematisch nach Ländern und Themen sowie Format geordnet. Innerhalb eines Landes sind die Bilder alphabetisch geordnet und wird zusätzlich die Bildnummer angegeben. Die Titel - Ortsnamen etc. - sind in der jeweiligen Sprache verzeichnet, zusätzliche Angaben in Deutsch. Einige der Photochrom sind in s/w abgebildet. Das Original ist schmal/hoch.
Objekt: 165318
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Fotografie, Photochrom, Photoglob; Gegenwart; Deutsch
Zch.: Orell Füssli, [1930]. Je 8 S., mit Abbildungen nach Fotografie unter anderem von Jean Gaberell, E. Kern, Albert Steinerund anderen. Einband: Farbig ill. Or.Umschläge in ill. Kt. Mappe. Format: 8°. 12 Prospekte in illustrierter Mappe: Einführung; Luzern; Am See um Luzern; Uri St. Gotthard; Schwyz Vierwaldstättersee; Obwalden Engelberg; Nidwalden Bürgenstock: Zugerland; Vierwaldstättersee Schiffahrt; Bergbahnen; Wintersport; Informationen
Objekt: 102009
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Reiseliteratur, Fotografie, Tourismus, Fremdenverkehr, Reiseführer, Gotthard-Pass (geographisch), Zentralschweiz, Innerschweiz, Urkantone; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gaberell, Jean / Kern, E. / Steiner, Albert
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Isogis, 1936. (20) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Max Vladimirovic Alpert, einem der Begründer der sowjetischen Reportagefotografie. Einband: Or.kt. Format: 2°. Reihe: URSS en construction; [UdSSR im Bau], 1935, No. 7.
Das Heft behandelt die Fabrikation von Eisenbahnwagen im Ural. Gestaltung des Heftes Nikolaj Stepanovic Trosin (Trochine). Die Monatsschrift «URSS en construction» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 121016
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Eisenbahn, Rollmaterial, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Al'pert, Maks Vladimirovic / Trošin, Nikolaj Stepanovic
Phot(ographische) Aufnahmen. Nach künstl(erischen) Grundsätzen. Serie I. Bern: Franco Suisse, Edition Phot., o.J.. 10 Postkarten. Einband: Or.Umschlag mit Klappen. Format: kl.8°. Serie von zehn Postkarten in Kupferdruck mit Detailansichten der Stadt Zürich, lose in grauem Original-Umschlag mit Klappen, schöner Typographie und Medaillon (Löwe, seine Krone haltend) in goldenem Lorbeerrahmen. Vorhanden: Echter Kupferdruck No. 9041, Abendstimmung auf dem Zürichsee; No. 9042, Im Belvoirpark; No. 9043, Zwinglidenkmal; No. 9044., Kreuzgang im Grossmünster; No. 9045, Kreuzgang im Fraumünster; No. 9046, Kindlibrunnen in Wollishofen; No. 9047, Parkeingang zur Platzpromenade; No. 9048, Griederhaus an der Bahnhofstrasse; No. 9049, Auf dem Zürichsee; No. 9050, Stadthauspark
Objekt: 139071
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Fotografie, Zürichsee, Helvetica, Sakrale Kunst, Sakralbauten; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zwingli, Huldrych
Ein Bildwerk zur Geschichte der deutschen Nachkriegszeit. Mit einer Einleitung von Friedrich Georg Jünger. Lpz.: Breitkopf & Härtel, 1931. 152 S., mit zahlreichen Abbildungen. Einband: Original-Leinwand. Format: gr.8°. Erstausgabe. Wilpert/Gühring 2, 2 (F.G.Jünger)
Objekt: 79862
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Fotografie, 20. Jahrhundert; Deutsch; Schultz, Edmund / Jünger, Friedrich Georg
Du, Heft 225, November 1959. Zch.: Conzett & Huber, November. 118 S., 48 teilweise blattgrosse Abbildungen nach s/w-Aufnahmen von August Sander. Einband: Or.kt. Format: 4°. Auswahl aus dem 1929 erschienenen Buch von August Sander, "Antlitz der Zeit, sechzig Aufnahmen deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts" anlässlich einer Neuausgabe davon. Einleitung von Golo Mann: Zu diesem Heft; Manuel Gasser: Auskunft über den Fotografen August Sander; Alfred Döblin: Von Gesichtern Bildern und ihrer Wahrheit (Ausschnitt aus der Einleitung zur Originalausgabe)
Objekt: 156177
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, 20. Jahrhundert; Deutsch; Mann, Golo / Döblin, Alfred / Gasser, Manuel / Sander, August
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Isogis, 1935. (20) Bll., mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von E. Mikouline und S. Friedland. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction; [UdSSR im Bau], No. 6. Juin, 1935. La dix-huitième année de la révolution.
Das Heft behandelt das Leben der Kinder in der Sowjetunion. Gestaltung der Nummer von Semen Friedland. Die Monatsschrift «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
Objekt: 120216
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Kinder, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Friedland, Semen Osipovic / Mikouline, E. / Friedland, Semen Osipovic
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0