Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Fotografie, Film, Video, Multimedia

Seite 1 von 9
42 Photo Views. San Francisco: Bancroft Co., 1889. [7] Bll., 15fach gefaltetes Leporello 232 x 11,7 cm, mit 42 Photogravuren in Sepia. Einband: blindgepr. roter Or.Ln. mit goldgeprägtem Titel. Format: 8°. Die Bilder zeigen die wichtigsten Gebäude und Strassenzüge der Stadt, Ansichten aus der Umgebung und vor allem eine doppelblattgrosse Vogelschau-Ansicht von der See her (mit zahlreichen Schiffen) auf San Francisco und Umgebung mit einer 33 Nummern umfassenden Legende sowie zwei halbseitenhohe doppelblattweite Panoramaansichten von Telegraph Hill auf Shipping, Wharves und Bay sowie von California Street Hill auf die Stadt im Süden und Osten. Ausserordentlich selten
4 Bilder

Objekt: 128185
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Reisen (Welt), Fotografie, 19. Jahrhundert; Englisch
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Jakob Tuggener, Werner Bischof, Michael Wolgensinger, Albert Bütschi und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 40, April 1938.
Redaktion Eduard Lauchenauer. Enthält unter anderem einen Bericht über "Die internationale Ausstellung des Surrealismus" in Paris
Objekt: 165268
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Surrealismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lauchenauer, Eduard / Tuggener, Jakob / Bischof, Werner / Wolgensinger, Michael / Schuh, Gotthard / Bütschi, Albert
Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbild. St. Gallen: Zollikofer, 1993. 6 Nummern, je rund 50 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - SGM - RSI, Nr. 1-6, 1993.
Aufsätze von Max Caflisch über Schrifttypen in Heft 1, 3/4 und 5. Teil II und III von Peter von Arx über Schrift in Film und Video in Heft 2 und 6. Heft 1 mit Aufsatz von Max Hailstone: Te Tiriti - Maori - Der Vertrag. In Heft 2 Gespräch von Roger Chatelain mit Ladislas Mandel, "La tradition française". Heft 3/4 Sonderheft "Typografische Gestalter"; Heft 5" Anmerkungen zum Schriftschaffen seit 1945" von Hans Rudolf Bosshard. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165743
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Fotografie, Film, Video, Multimedia, Helvetica; 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert; Deutsch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Bosshard, Hans Rudolf / Caflisch, Max / Arx, Peter von / Hailstone, Max
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (22) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien sowie 2 montierten farbigen Illustrationen nach Gemälden von Martiros Sarjan. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 2, 1936.
Themenheft Sowjet-Armenien. Plan und Text von Vachtang Ananjan. Montage von Nikolaj Troschin. Die meisten Fotos sind von Abram Sterenberg. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120991
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Sterenberg, Abram Petrovic / Sarjan, Martiros / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ananjan, Vachtang
incorporating Vanity fair. Edited by Jessica Daves. New York: The Condé Nast Publications, 1949. 172 S., mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen und umfangreichem Anzeigenteil. Einband: Farbig illustrierter Or.Umschlag. Format: 4°. Enthält neben anderen teils farbigen Bildbeiträgen auch Foto-Illustrationen von Irving Penn, Edward Steichen, Norman Parkinsons. Thema dieser Nummer: "New fashions for now and now on" - "Ideas - not too late for Christmas"
Objekt: 131580
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Mode und Schneiderei, Fotografie, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Englisch; Daves, Jessica / Steichen, Edward / Penn, Irving / Parkinson, Norman
s.n., 1893. 4 Bll., Einband: Or.Ln. Format: 27x19 cm. Erstausgabe. 4 Original-Fotografien (23x17 cm, bxh), aufgewalzt auf Kartontafeln, mit Stadtansichten: Westen: Oberstadt in Richtung Bahnhof - Osten: Altstadt in Richtung Nydeggbrücke - Norden: Rathaus - Süden: Kirchenfeld mit Gurten. Brauner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Titel und blingeprägten Verzierungen und einem weissen Innenspiegel mit goldbedrucktem Muster und 2 fadengehefteten eierschalenfarbenen Kartonbogen. Sowohl die Fotografien als auch der Einband sind ohne jeden Hinweis auf den Fotografen, respektive den Verleger. Die Westansicht hat einen vermutlich von der Vervielfältigung herrührenden Lichtstreifen, die drei anderen Bilder, namentlich die Ost- und die Süd-Ansicht sind sehr kontrastreich
2 Bilder

Objekt: 153645
Versandkosten
CHF 360.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Original-Fotografie: Fotografie, Kulturgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Congrès international du cinéma à Bale. Genève; Paris: Trois Collines, 1945. 254, (3) S., mit s/w Abbildungen auf Tafeln. Einband: französische Broschur, nicht aufgeschnitten. Format: 8°. Reihe: Cahiers de Traits 10.
Dem Komitee des Kongresses gehörten unter anderen Peter Bächlin, Werner Schmalenbach und Georg Schmidt an
1 Bild

Objekt: 89362
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Film, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch; Schmidt, Georg / Bächlin, Peter / Schmalenbach, Werner
Schweizer im Spanischen Bürgerkrieg. Herausgegeben von Heiner Spiess. Mit einer Einleitung von Richard Dindo und Fotografien von Paul Senn und Hans Staub. Zch.: Limmat, 1986. 213, [1] S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: gr.8°.
ISBN: 3857911077
Objekt: 140668
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Film, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica, Fremde Dienste, Söldner, Reisläuferei; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dindo, Richard / Spiess, Heiner / Senn, Paul / Staub, Hans
Zeitschrift für Schrift, Typografie, Gestaltung und Sprache - Revue pour la lettre, la typographie, la conception graphique, et le langage. Herausgegeben von der Mediengewerkschaft comedia zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat des . Zch.: gdz, 2002. 6 Nummern, je 48-50 S., Doppelnummer 72 S., 16 Bl., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - RSI, Nr. 1-6, 2002.
Enthalten sind unter anderem: Die Grafische Sammlung des Museums für Gestaltung Zürich (Heft 1); Design und Matrix (Heft 3); Plakate aus der Zeit der Weimarer Republik (Heft 4). Heft 3 4° quer, Heft 5/6 Doppelnummer.Viele Texte parallel deutsch-englisch. Redaktion Jean-Pierre Graber, Claude Darbellay und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165760
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Fotografie, Film, Video, Multimedia, Plakate, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Graber, Jean-Pierre / Darbellay, Claude
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (16) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 3, 1936.
Das Heft beschreibt Kolchosen des Kiewer Gebiets der Ukrainischen SSR. Text von Isaak Babel. Fotos von Georg Petrussow. Montage von W. Faworski. Aus dem Russischen übertragen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120992
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Landwirtschaft, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Babel, Isaak / Leschnitzer, Franz / Faworski, W.A. / Petrusov, G.eorgij Grigor'evic / Gayan, Henriette
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1935. (21) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Semen Friedland, Georgij Petrussow und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 9, 1935.
Das Heft behandelt das 15-jährige Jubiläum Sowjet-Kareliens. Text von S. Rafalowitsch. Montage von Nikolaj Troschin. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
Objekt: 132036
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Pjatakov, Georgij / Friedland, Semen Osipovic / Petrusov, G.eorgij Grigor'evic / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Rafalowitsch, S.
Revue d'art cinématographique. Directeur Adonis Kyrou, rédacteur en chef Rober Benayoun. Paris: [s. n.], 1951. 63 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: kl.8°, quer. Numéro spécial surréaliste
Objekt: 163684
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Film, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Kyrou, Ado / Benayoun, Robert
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Ogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Jurij Jeremin u.a.. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 3, 1933.
Themenheft "Wolga der Sowjets". Thema und Text von Sergej Tretjakow. Ins Deutsche übertragen von A. Grossmann. Künstlerische Gestaltung von Nikolaj Troschin. Karte von Zoja Dejneka. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119518
Versandkosten
CHF 190.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Eremin, Jurij / Dejneka, Zoja / Šajchet, Arkadij / Tretjakov, Sergej
Zeitschrift für Schrift, Typografie, Gestaltung und Sprache - Revue pour la lettre, la typographie, la conception graphique, et le langage. Herausgegeben von der Mediengewerkschaft comedia zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat des . Zch.: gdz, 2003. 6 Nummern, je rund 60 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - RSI, Nr. 1-6, 2003.
Enthalten sind unter anderem: Heft 1: Themenheft japanische Typographie und Schweizer Typographie; Heft 2: Sonderheft Günter Gerhard Lange; Heft 3: Thema Stempel, Siegel; Heft 4: Plakatprojekt Lebensraum Kreis 5 [Zürich] und Thierry Ballmer: Von Theo Ballmer zur "Theo Ballmer". Über die Weiterentwicklung und den Ausbau einer Vor-Bauhaus-Schrift; Heft 5/6: verschiedene Aufsätze über Plakate. Heft 3 mit Buchbinde, Dank an Jean-Pierre Graber; Heft 5/6 Doppelnummer.Viele Texte parallel deutsch-englisch, Heft 1 deutsch-japanisch-englischer Paralleltext. Redaktion Jean-Pierre Graber, ab Heft 4 Lukas Hartmann, für die RSI Claude Darbellay und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165761
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Fotografie, Film, Video, Multimedia, Plakate, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch, Japanisch; Hartmann, Lukas / und andere / Graber, Jean-Pierre / Darbellay, Claude / Ballmer, Theo / Lange, Günter Gerhard / Ballmer, Thierry
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (20) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und N. Wladimirzew. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 7, 1936.
Das Heft behandelt die Ural-Waggonwerke. Text von N. Starow. Montage von Nikolaj Troschin. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120994
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, Eisenbahnindustrie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Al'pert, Maks Vladimirovic / Wladimirzew, N. / Leschnitzer, Franz / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Starow, N.
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0