Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Belletristik

Seite 1 von 64
Einunddreissigster Jahrgang. Mit zwei Abbildungen. Bern: Verlagshandlung B. F. Haller, 1882. 298 S., Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. Reihe: Berner Taschenbuch.
Mit einem Frontispiz mit dem Porträt von Niklaus König
Objekt: 163307
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Blösch, Emil / König, Franz Niklaus
Aus dem Kanton Glarus. Gesammelt und herausgegeben von O[tto] Sutermeister. Erstes Heft. Zch.: Orell Füssli, 1882. 64 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Schwizer-Dütsch, 7.
gedruckt in Fraktur
Objekt: 166635
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Belletristik, Mundart, Helvetica; unbestimmt; Schweizerdeutsch; Sutermeister, Otto
Paris: GLM, 1947. 47, (3) S., Einband: Or.br., fadengeheftet. Format: kl.8°. Coron 255. Nummerierte Ausgabe auf vélin du Marais. Eines der 25 von Guy Lévis Mano im Kolophon eigenhändig signierten und nummerierten Exemplare "reservé aux Amis de GLM". Das Exemplar "S". Die Gesamtauflage betrug 585 Exemplare. Zweisprachige (spanisch und französisch) Ausgabe der spanischen Ballade aus dem 16. Jahrhundert vom tugendhaften Ritter und der grausamen Prinzessin
Objekt: 133542
Versandkosten
CHF 64.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, unbestimmt; Spanisch
Deutsche Blätter. Verantwortlicher Redakteur Johannes R. Becher. Moskau: Schöne Literatur, 1937. 158, [2] S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Internationale Literatur, 1937, 7. Jg. Nr. 12.
Mit Beiträgen unter anderen von Heinrich Mann (9. Fortsetzung von Die Vollendung des Königs Henri Quatre), Martin Andersen-Nexö (Mit dem Teufel auf dem Buckel), Oskar Maria Graf (Postinspektor Anton Sittinger stellt sich vor). Ausserdem von Maxim Gorki: Über Formalismus, und von Rahel Miller-Budnizkaja: Mythus und Geschichte (Kaukasisches und germanisches Epos)
Objekt: 165906
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Becher, Johannes R. / Graf, Oskar Maria / Mann, Heinrich / Gorkij, Maxim / Andersen-Nexö, Martin / Miller-Budnizkaja, Rahel Zinov'evna
Lausanne: Couchoud, 1891. 250 S., mit zahlreichen Ansichten nach Holzstichen und einer farbigen Karte. Einband: Or.Ln. mit Deckelvergoldung. Format: 4°. Erstausgabe. Initiant des Bandes war die Genfer Anzeigenagenutur La Suisse. Mit Ansichten von Luzern, Basel (mehrere), Zug, Zürich (mehrere), St. Gallen, Schaffhausen etc., mit zahlreichen, teilweise mit Holzstichen illustrierten Anzeigen
Objekt: 100163
Versandkosten
CHF 600.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Reiseliteratur in Originalsprache, Helvetica, Eisenbahn, Geschichte; 19. Jahrhundert; Französisch
[Mainz-Köln]. Dresden: Dresdner Kunstanstalt vorm. Moritz Zöbel Act. Ges., o.J.. 238 x 23 cm (bxh), gefaltet 16 x 23 cm, Lithogravur in Braunton mit einer Zusatzfarbe in Blau. Einband: Original-Pappband mit Titel Verzierungen in Gold. Format: kl.8°, quer. Fünfzehnfach gefaltetes Leporello mit dem Rheinlauf von Mainz bis Köln, links und rechts eingeklinkt in Quadraten, Rechtecken und Kreisen Darstellungen von Orten und deren Sehenswürdigkeiten. Das Leporello beginnt mit einer Ansicht über den Rhein hinweg mit Strassenbrücke (heute Theodor-Heuss-Brücke) und Dom, Köln wird von Deutz aus gezeigt
2 Bilder

2 Bilder

Objekt: 113278
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Reiseliteratur, Druck (künstlerische Techniken, Holzschnitt, Kupferstich, Stahlstich, Lithographie, ohne Textildruck), Rhein; 19. Jahrhundert; Deutsch
Eine dramatische Anthologie ostjüdischer Dichter. Ausgewählt, übertragen und eingeleitet von Alexander Eliasberg. Mnch.: Georg Müller, 1919. 315, (1) S., Einband: Original-Pappband. Format: kl.8°. Reihe: Ostjüdische Bibliothek, Zweiter Band.
Erstausgabe. Mit Stücken von Dowid Pinskij: Die Familie Zwi; Scholem Asch: Mit dem Strom, Der Sündige; Perez Hirschbein: Das Gelöbnis und A. Weiter [ein Pseudonym]: Im Feuer, gedruckt in Fraktur
Objekt: 156852
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: dramatische Werke in Übersetzung, jüdische Literatur; Gegenwart; Deutsch; Asch, Schalom / Eliasberg, Alexander / Pinskij, Dowid / Hirschbein, Perez / Weiter, A.
De Charles d'Orleans à Apollinaire, de Fouquet a Picasso [édité par Henry Louis Mermod]. Troisième édition. Lausanne: Mermod, 1944. 245, (6) S., mit 38 Reproduktionen nach Illustrationen auf Tafeln. Einband: Original-Pergament. Format: kl.8°. Original-Pergamentband mit marmorierten Vorsatzpapieren, gestochenem Kapital und Goldkopfschnitt. Die erste Auflage war 1942 in einer nummerierten Ausgabe erschienen
Objekt: 155295
Versandkosten
CHF 38.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; Neuzeit; Französisch; Mermod, Henry Louis
Hrsg. von Franz Pfemfert. Bln.: Die Aktion, 1916. 121, [8] S., Einbandzeichnung von Mikolas Ales. Einband: Or.Pbd. Format: 8°. Reihe: Die Aktions-Lyrik, 1.
Erstausgabe. Raabe 230.5. - Raabe, Zeitschriften 118. Autoren: Kurd Adler, Oskar Kanehl, Wilhelm Klemm, Edlef Köppen, Alfred Lichtenstein, Otto Pick, Erwin Piscator, Hugo Sonnenschein, Franz Werfel
Objekt: 79417
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Expressionismus, Deutsche Literatur in Erstausgaben 20. Jahrhundert (Katalog185), Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Pfemfert, Franz / Ales, Mikolas
Internationale Poesie 1940 bis 1990. Ausgewählt von Hans Hartung. Frankfurt: Eichborn, 1991. 453, [9 S., Einband: Original-Pappband, mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Achzigster Band der Anderen Bibliothek.
Erstausgabe. Alle Gedichte in Originalsprache und einer deutschen Ubertragung. Aufgeteilt in fünf Magazine, eines für jedes Jahrzehnt. Im Anhang mit einer Kurzbiographie aller im Band vertretenen Dichter
ISBN: 382184423-X
Objekt: 165413
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Hartung, Hans
Genève: Kundig, 1944. 89 S., 2 Bl., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Lettres, 5.
Comité de direction Pierre Courthion, Charly Guyot, Georges Haldas, Marcel Raymond, André Rousseaux, Jean Starobinski. Mit Beiträgen von Jean Cassou, Henri Petit, Julien Benda, Pierre de Lescure Paul Eluard, Jacques Prévert, Jean Paulhan
Objekt: 166198
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Essay in Originalsprache, 20. Jahrhundert; Französisch; Courthion, Pierre / und andere / Éluard, Paul / Cassou, Jean / Guyot, Charly / Lescure, Jean / Courthion, Pierre / Benda, Julien / Monnier, Jean-Pierre / Haldas, Georges / Prévert, Jacques / Paulhan, Jean / Petit, Henri / Samson, Jean-Paul / Starobinski, Jean
Redaktion von Willi Schulz. Zürich: Ring Verlag, 1935. 164 [3] S., mit Porträt-Frontispiz und 7 Tafeln. Einband: rot, Original kartoniert. Format: 8°. Mit Aufsätzen von E[rnö] Czóbel, D[avid] Rosenberg, N[ikolai] Tschemodanow und Rozalija] Schor und anderen. Beigelegt das meistens fehlende Korrekturenblatt
Objekt: 24185
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Biographien, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch; Schulz, Willi / Czóbel, Ernö / Rosenberg, D. / Schor, Rozalija / Tschemodanow, Nikolai / Engels, Friedrich
Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden. 1913. Format: 11,5 x 7,5 cm (bxh). Erstausgabe. Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.
5 Bilder

Objekt: 155539
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Sozialismus, Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bebel, August
Zch.: o. V., 1837. 12 S., mit einer Kopfvignette. Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. Bedruckter Original-Umschlag mit floralen Bordüren
Objekt: 100236
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Sechseläuten, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Als Kunstwerk ersten Ranges anerkannt, durch einstimmiges Urteil: Berliner, Düsseldorfer & Frankfurter Künstler. Wiesbaden: Gustav Quiel's Verlag, o.J.. Einband: Roter Or.Ln. mit farbiger Deckelillustration. Format: Quer-4°. Lithographiertes Panorama als Leporello (Länge 236 cm)
1 Bild

Objekt: 113280
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Original-Grafik: Reiseliteratur, Rhein; 19. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0