Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Politik und Zeitgeschichte

Seite 1 von 81
Probleme historischer Unterschichtenforschung. Herausgegeben von Hans Mommsen und Winfried Schulze. Stgt.: Klett-Cotta, 1981. 585 S., Einband: Or.Lwd., mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Geschichte und Gesellschaft, 24.

ISBN: 3129131906
Objekt: 77371
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Soziologie, Arbeit, Politik und Zeitgeschichte, unbestimmt; Deutsch; Mommsen, Hans / Schulze, Winfried
Organ im Sinne des Nationalkomitees "Freies Deutschland". [Zch.]: s. n., 1945. 2 Nummern, je 16 S., Einband: lose Bogen. Format: gr.8°. Reihe: Freies Deutschland, III. Jahrgang, Nr. 2, Anfang Februar, und Nr. 3, Anfang März 1945.
Herausgegeben von der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz. Noch illegal erschienen, da Emigranten politische Aktivitäten untersagt waren. Die Bewegung "Freies Deutschland in der Schweiz" wurde erst im März 1945 offiziell zugelassen. Leitartikel von Walter von Seydlitz: "Die Besetzung Deutschlads und unser Volk" (Nr. 2) und "Letzter Appell" (Nr. 3)
2 Bilder

Objekt: 164560
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Seydlitz, Walter von
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
Los Angeles: Rocker Publication Committee, 1944. 47 S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br. Format: 8°. Erinnerungen an Rudolf Rocker von zahlreichen Zeitgenossen
Objekt: 161207
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Englisch; Rocker, Rudolf
Organ des Sozialistischen Bundes. Berlin: Sozialistischer Bund, 1909. S. 129-136, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist,1. Jahrgang, Nr. 17, 15. Oktober 1909.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Die vorliegende Nummer würdigt den spanischen Pädagogen Francisco Ferrer, der am 13. Oktober hingerichtet worden war, mit einem Aufsatz und dem Gedicht "Francesco Ferrer" von Erich Mühsam
Objekt: 164026
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Ferrer, Francisco / Mühsam, Erich / Faas-Hardegger, Margarete
Vorwort von Lord Marley. Basel: Universum Bücherei, 1933. 383 S., mit s/w-Abbildungen nach Fotografien sowie von Dokumenten. Einband: Original-Leinwand. Format: gr.8°. Erstausgabe. Lorenz E2. - Sternfeld/Tiedemann 578. - Siepmann A 157. Das erste Braunbuch. Dunkelbrauner, feinstrukturierter Leinenband mit schwarzbrauner Titeltypographie
Objekt: 144031
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Reichstagsbrand, Drittes Reich, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Marley, Lord / Dimitroff, Georgi
Halbmonatsschrift für Politik, Literatur, Wirtschaft, Sozialpolitik und Arbeiterbewegung. Hrsg. Willi Münzenberg.. Bln.: 1932. 45 S., 3 S. Anzeigen, Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Rote Aufbau, 5. Jahrg., Nr. 1.
Enthält: Hitlers 25 Programmpunkte. Was davon verraten wurde. Was man beibehalten hat. Mit Beiträgen von Bernhard Brentano, Felix Halle, Kurt Kersten, Alfred Kurella, Hans Jäger, Willi Münzenberg, Heinz Pol, R. Rehm, Ernst Reinhardt, Kurt Sauerland, Karl A. Wittfogel
Objekt: 117121
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Münzenberg, Willi / Pol, Heinz / Brentano, Bernard von / Halle, Felix / Kersten, Kurt / Kurella, Alfred / Sauerland, Kurt / Wittfogel, Karl August / Jäger, Hans / Rehm, Rudolf / Reinhardt, Ernst
Hrsg. von M[oritz] Steinhardt, Heinrich Loewe und C[heskel] Z. Klötzel. Bln.: Welt-Verlag, 1920. 216 S., mit einer farbigen Deckelzeichnung von Menachem Birnbaum und zahlreichen s/w-Abbildungen, teils nach Fotografien, auf Tafeln und im Text. Einband: illustrierter Original-Pappband. Format: gr.8°.
Objekt: 154848
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Judaica, Judentum, Zionismus, jüdisches Leben, jüdisches Brauchtum; 20. Jahrhundert; Deutsch; Steinhardt, Moritz / Loewe, Heinrich / Klötzel, Cheskel Z. / Birnbaum, Menachem
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. 7. Jahrgang, Heft 1-2. Bln.: 1930. 96 S., Umschlag von Gerhard Moser. Mit 33 Abb.. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: Bruno Taut, Zum Problem der Zukunftsstadt. Sowjetrusslands architektonische Situation / S.M. Eisenstein, Der Kampf um die Erde / Armin T. Wegner, Gang durch das nächtliche Leningrad u.a.
Objekt: 116326
Versandkosten
CHF 88.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Baron, Erich / Eisenstein, Sergej / Taut, Bruno / Wegner, Armin T. / Moser, Gerhard
Bln.: Schocken / Jüdischer Buchverlag, 1933-1939. 6 Bde. jeweils je ca. 160 S., Einband: Original kartoniert. Format: kl.8°. Dahm 19, 39, 74, 126, 174, 211. Alle vom Schocken Verlag, Berlin, herausgegebenen Verlagsalmanache. Der Verlag war 1931 gegründet worden, der erste Almanach erschien 1933, also nach der Machtübernahme der Nazis. Hier erschienen Vorabdrucke aus neuen Büchern, aber auch Texte, die nur hier erschienen sind und, namentlich in den letzten Jahren, statistische Zahlen zu Palästina und den jüdischen Gemeinden in anderen Ländern. Viele der Texte sind nur hier oder hier zuerst erschienen. Zu den Mitarbeitern gehörten Leo Baeck, Jehuda Halevi, Franz Kafka (über Kirkegaard), Franz Werfel, Franz Rosenzweig, Fritz Baer, Gershom Sholem, Karl Wolfskehl, Max Liebermann, S. I. Agnon und zahlreiche andere. Herausgeber war Moritz Spitzer. Der Almanach auf das Jahr 5695 enthält eine montierte Beilage mit Abbildungen aus Büchern von 1535, den bisher ältesten bekannten deutsch-jüdischen Bücher, jener auf 5696 enthält eine farbige Tafel und der für 5697 zwei Tafeln mit Abbildungen von jüdischen Tafeln aus Palästina. 1939 ordneten die Nazis die Schliessung an, der Verlag wurde erst nach Palästina verlegt, 1945 dann nach New York
Objekt: 136619
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Buchwesen, Judaica, Judentum, Almanach, jüdische Glaubenwelt, jüdische Literatur, jüdische Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Spitzer, Moritz / Schocken, Salman
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3 Jahrgang, Nr. 23, 1 Dezember 1911.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Fünfter Teil des Artikels von Proudhon "Theoretische und praktische Demonstration des Sozialismus" und die Rede von der Reichstagsgalerie vom 11. November 1911 von "ab". In einer Nachbemerkung wird darauf aufmerksam gemacht, dass "ab" nicht für August Bebel stehen würde
Objekt: 166390
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Jakob Tuggener, Werner Bischof, Michael Wolgensinger, Albert Bütschi und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 40, April 1938.
Redaktion Eduard Lauchenauer. Enthält unter anderem einen Bericht über "Die internationale Ausstellung des Surrealismus" in Paris
Objekt: 165268
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Surrealismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lauchenauer, Eduard / Tuggener, Jakob / Bischof, Werner / Wolgensinger, Michael / Schuh, Gotthard / Bütschi, Albert
Jahrgang 1849. Chur: Wassali, [1849]. XIV, 360 S., Einband: Pappband der Zeit. Format: 8°. Enthält unter anderem eine Anzeige der belgischen Regierung über ein Gesetz "betreffend den Durchzug von Auswanderern durch Belgien" und Meldungen über auswanderungswillige Einwohner, gedruckt in Fraktur
1 Bild

Objekt: 166907
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Tourcoing; Mouscron: Bibliothèque de tout le monde, 1852. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 16°. Erstausgabe. Originalbroschur, darum geleckt fester Kartonumschlag mit handschriftlichem Titel und einer Bibliotheksnummer. Auf dem Titelblatt das Motto "L'homme nait pour travailler comm l'oiseau pour voler (Job, V,7) (Der Mensch wird zum arbeiten geboren wie der Vogel zum fliegen (Hiob). Traktat der katholischen Arbeiterbewegung mit Texten über die Gefahren und die Feinde des Arbeiters: Entheiligung des Sonntags, Luxus, Alkoholismus, Fluchen, etc.
Objekt: 152131
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Katholizismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), 19. Jahrhundert; Französisch
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Strasbourg: Prométhée, 1936. S.[1]-96, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, 1936, Heft 1.
Enthält unter anderem Beiträge von W.M. Molotow: Die internationale Lage, das Anwachsen der Kriegsgefahr und unsere Politik; von und über Wilhelm Pieck zu seinem 60. Geburtstag
Objekt: 166653
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische Internationale, Stalinismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dübi-Bernasconi, Franz / Molotov, Vjaceslav Michailovic / Pieck, Wilhelm / Dimitroff, Georgi / Thorez, Maurice
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0