Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Belletristik

Seite 1 von 64
Paris: Vente, 1848. 7 S., mit einem Holzschnitt-Porträt von Béranger auf dem Umschlag. Format: 8°. Flugschrift mit einer mit "J. C." gekennzeichneten Biographie des französischen Chansonniers Pierre-Jean de Béranger. Am Schluss sein dem - bereits gestorbenen - Freund Jacques-Antoine Manuel gewidmeten Lied auf die Februar-Revolution (gegen Louis-Philippe) von 1848. Der Autor fordert auf, bei den nächsten Wahlen, neben Lamartine, Louis Blanc und Ledru-Rollin auch Béranger auf die Liste zu setzen und erinnert daran, was die französischen Bürger mit Manuel verloren hätten. Manuel ruht auf dem Père Lachaise, Béranger wurde später im gleichen Grabe beigesetzt. Sehr selten
Objekt: 150331
Versandkosten
CHF 144.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Geschichte, Politik, 1848; 19. Jahrhundert; Französisch; Béranger, Pierre-Jean de / Manuel, Jacques-Antoine / Louis-Philippe 1er
Zentralorgan der internationalen Vereinigung revolutionärer Schriftsteller. Chefredakteur: Bruno Jasiensky. Redaktion Antal Hidas. Moskau: Staatsverlag, 1931. 151, (1) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien aus den Filmen von Eisenstein sowie nach Zeichnungen im Holzschnittstil zu Jasiensky. Einband: Or.Umschlag. Format: gr.8°. Reihe: Literatur der Weltrevolution. 1931, Nr. 3.
Mit "Ball der Mannequins" von Jasiensky, "Tschmych" von Wassili Iljenkow, einem Bericht von der ersten chinesischen Rätekonferenz von Tschao-you-schih, "Wie ich zur revolutionären Arbeiterschaft kam" von Friedrtich Wolff und Beiträgen von Erich Weinert, B. Galin, Iwan Anissimow (über die Filme Eisensteins) und anderen
Objekt: 151309
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: dramatische Werke in Übersetzung, Erzählende Literatur in Übersetzung, Essay in Übersetzung, Arbeitertheater, Arbeiterliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Jasiensky, Bruno / Hidas, Antal / Weinert, Erich / Iljenkow, Wassili / Wolff, Friedrich
Mut zum Politischen. Themenheft du. Zch.: TA-Media, 2000. XXIX, 63 S., mit zahlreichen s/w oder farbigen Abbidlungen nach Fotografien und nach Zeichnungen von Giuseppe Zigaina. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: du - Die Zeitschrift für Kultur, 2000, Heft 10.
Objekt: 156841
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Philosophie, Biographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Arendt, Hannah
Kunsthaus Zürich, 8. Oktober bis 17. November 1966. Musée National d'Art Moderne Paris, 30 novembre 1966-30 janvier 1967. Katalog und Ergänzungsheft "Erinnerungen und Bekenntnisse". Zch.: Kunsthaus, 1966. 2 Bde. 109; 24 S., mit 8 Farbtafeln, 20 s/w-Abbildungen auf Tafeln und zahlreichen Abbildungen im Text. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Erstausgabe. Zweisprachig (Französisch, Deutsch). Mit zahlreichen Biographien, namentlich auch von weniger im Zentrum der Bewegung stehenden Personen der Dada-Bewegung. Die typographische Gestaltung besorgte Hans Neuburg
Objekt: 96019
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Visuelle Künste, Biographien, Dada, Dadaismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Richter, Hans / Arp, Hans / Neuburg, Hans / Ernst, Max / Huelsenbeck, Richard / Ball, Hugo
Internationale Poesie 1940 bis 1990. Ausgewählt von Hans Hartung. Frankfurt: Eichborn, 1991. 453, [9 S., Einband: Original-Pappband, mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Achzigster Band der Anderen Bibliothek.
Erstausgabe. Alle Gedichte in Originalsprache und einer deutschen Ubertragung. Aufgeteilt in fünf Magazine, eines für jedes Jahrzehnt. Im Anhang mit einer Kurzbiographie aller im Band vertretenen Dichter
ISBN: 382184423-X
Objekt: 165413
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Hartung, Hans
Lausanne: Couchoud, 1891. 250 S., mit zahlreichen Ansichten nach Holzstichen und einer farbigen Karte. Einband: Or.Ln. mit Deckelvergoldung. Format: 4°. Erstausgabe. Initiant des Bandes war die Genfer Anzeigenagenutur La Suisse. Mit Ansichten von Luzern, Basel (mehrere), Zug, Zürich (mehrere), St. Gallen, Schaffhausen etc., mit zahlreichen, teilweise mit Holzstichen illustrierten Anzeigen
Objekt: 100163
Versandkosten
CHF 600.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Reiseliteratur in Originalsprache, Helvetica, Eisenbahn, Geschichte; 19. Jahrhundert; Französisch
Ein Almanach auf das Jahr 1976. Herausgegeben von Dieter Bachmann, Bruno Kümin, René Simmen und Hans-Ulrich Zbinden. Zch.: Der kühne Heinrich, 1975. 111, (1) S., mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text sowie je einer Abbildung auf den Innendeckeln nach einer Grafik von Friedrich Kuhn. Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Mit Kalendarium, Spielanleitungen und Beiträgen unter anderen von Raffael Ganz, Hans Manz, Adolf Muschg, Urs Widmer. Enthält ausserdem "Unveröffentlichte Text aus dem Archiv des Press- und Reclambüros von Julius Maggi" zu Frank Wedekind als Werbetexter
Objekt: 164225
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Simmen, René / Kümin, Bruno / Zbinden, Hans-Ulrich / Kuhn, Friedrich / Wedekind, Frank / Muschg, Adolf / Widmer, Urs / Manz, Hans
Als Kunstwerk ersten Ranges anerkannt, durch einstimmiges Urteil: Berliner, Düsseldorfer & Frankfurter Künstler. Wiesbaden: Gustav Quiel's Verlag, o.J.. Einband: Roter Or.Ln. mit farbiger Deckelillustration. Format: Quer-4°. Lithographiertes Panorama als Leporello (Länge 236 cm)
1 Bild

Objekt: 113280
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Original-Grafik: Reiseliteratur, Rhein; 19. Jahrhundert; Deutsch
Wien: Die Fackel, 1925. 140, 92, 128, 176, 120 S., Einband: Halbleinwand. Format: 8°. Reihe: Die Fackel, Nr. 679-711, XXVI. und XXVII. Jahr.
5 Hefte in einem Band gebunden, Originalumschlag mit eingebunden
Objekt: 165355
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Essay in Originalsprache, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kraus, Karl
Den Kindern gewidmet von der Fabrik von Maggis Nahrungsmitteln in Kempttal. Kempttal: Maggi, [o.J.]. 16 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
Objekt: 166639
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Mundart, Helvetica; 20. Jahrhundert; Schweizerdeutsch
Sonderheft zum 65. Geburtstag Henri Nannens am 25. 12. 1978 - Microfilm-Ausgabe der Bild- und Textdokumentation G + J. Hamburg: Gruner + Jahr, 1978. 3 Microfichen in Tasche und Klappe, Einband: ungebunden. Format: 11,5 x 15 cm (bxh). Erstausgabe. Aus Anlass des 65. Geburtstags produzierte die Bild- und Textdokumentation des Verlags ein Sonderheft mit und über Henri Nannen und "seine" IIllustrierte, den "Stern". Für das Titelblatt wurde ein Bild von Nannen als kleiner Junge benützt, die Rückseite zeigte ihn unter dem Titel "Nach 30 Jahren Stern" in majestätischer Pose. Das Objekt stammt aus der Frühzeit des Computers. Die Beschreibung und Registrierung der Dokumente erfolgte schon digital, das Dokument selber aber musste noch analog aufbewahrt werden. Zur Konsultation wurden Microfichengeräte benutzt, mit denen das reduziert abgespeicherte Dokument erheblich vergrössert betrachtet werden konnte - auf einer Fiche im Format DinA6 hatten 94 Stern-Seiten Platz
2 Bilder

Objekt: 166970
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Medien (ohne Film, Foto, Video), Biographien, Politik und Zeitgeschichte, 20. Jahrhundert; Deutsch; Nannen, Henri
Eine dramatische Anthologie ostjüdischer Dichter. Ausgewählt, übertragen und eingeleitet von Alexander Eliasberg. Mnch.: Georg Müller, 1919. 315, (1) S., Einband: Original-Pappband. Format: kl.8°. Reihe: Ostjüdische Bibliothek, Zweiter Band.
Erstausgabe. Mit Stücken von Dowid Pinskij: Die Familie Zwi; Scholem Asch: Mit dem Strom, Der Sündige; Perez Hirschbein: Das Gelöbnis und A. Weiter [ein Pseudonym]: Im Feuer, gedruckt in Fraktur
Objekt: 156852
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: dramatische Werke in Übersetzung, jüdische Literatur; Gegenwart; Deutsch; Asch, Schalom / Eliasberg, Alexander / Pinskij, Dowid / Hirschbein, Perez / Weiter, A.
Dresden: Stengel & Markert, 1892. Titelblatt mit Titelvignette, 10 Karton-Tafeln mit 24 aufgewalzten Foto-Illustrationen in Braunton. Einband: Or.Ln. Format: kl.8°. Reihe: Souvenir Album.
Roter Original-Leineneinband mit farbiger Deckelillustration und Deckeltitel; Goldschnitt
Objekt: 96445
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Reiseliteratur, Rhein, Album, Helvetica; 19. Jahrhundert; Unbestimmt, Deutsch
Aus Heinrich Ellermanns Reihe "Das Gedicht. Blätter für die Dichtung" 1934 - 1944. Gedichte von 40 Autoren.. München: Eddition Spangenberg im Ellermann Verlag, 1984. 70, [2] S., Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Vertreten sind unter anderem Walter, Bauer, Gottfried Benn, Ernst Bertram, Rudolf G. Binding, Hans Carossa, Franz Fühmann, Peter Gan, Albrecht Goes, Georg Heym, Ricarda Huch, Peter Huchel, Hermann Kasack, Karl Krolow, Elisabeth Langgässer, Wilhelm Lehmann, Max Mell, Rudolf Alexander Schröder, Johannes Thor (d.i. Yvan Goll), Georg Trakl, Georg von der Vring. Mit einem Gesamtverzeichnis der Jahrgänge 1-10. Das Konzept zu der Reihe hatte Ellermann, Literaturwissenschaftler, noch in der Zeitschrift "Das deutsche Wort" vorgestellt. In "Das Gedicht" versuchte Ellermann die Waage zu halten zwischen Anpassung an die herrschende Macht und die Opposition
Objekt: 165414
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Perels, Christoph
De Charles d'Orleans à Apollinaire, de Fouquet a Picasso [édité par Henry Louis Mermod]. Troisième édition. Lausanne: Mermod, 1944. 245, (6) S., mit 38 Reproduktionen nach Illustrationen auf Tafeln. Einband: Original-Pergament. Format: kl.8°. Original-Pergamentband mit marmorierten Vorsatzpapieren, gestochenem Kapital und Goldkopfschnitt. Die erste Auflage war 1942 in einer nummerierten Ausgabe erschienen
Objekt: 155295
Versandkosten
CHF 38.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; Neuzeit; Französisch; Mermod, Henry Louis
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0