Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Militärgeographische Betrachtungen eines Milizoffiziers. Zürich: Cäsar Schmidt, 1880. 29 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Inhalt: Vorwort - Die französische Ostfront - Die deutsche Westfront - Die Bedrohung der Neutralen - Ein schweizerisches Landesbefestigungssystem - Schlusswort. Der Verfasser konnte nicht ermittelt werden
Objekt: 165697
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Deutsch-französischer Krieg (1870-1871), Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1909. S. 153-160, Einband: Zweimal auf Grösse 29,5x23 cm gefaltetes Blatt. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist,1. Jahrgang, Nr. 20, 1. Dezember 1909.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Die vorliegende Nummer enthält unter anderem Proudhon: Die Grundursache des Kriegs und sein Ende, sowie Leo Tolstois Rede gegen den Krieg
Objekt: 164023
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Tolstoi, Lev Nikolaevic / Proudhon, Pierre-Joseph / Faas-Hardegger, Margarete
Vom Bundesrat genehmigt am 31. Dezember 1907 und in Kraft erklärt auf 1. Januar 1908. o. O.: o. V., 1908. IV, 132 S., Einband: Brauner bedruckter Or.Kt. Format: kl.8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Titelblatt unten mit dem Vermerk " R. & S. - III. 1908. - 25 000 Ex."
Objekt: 114917
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Gültig ab 1. April 1941. o. O.: o. V., 1941. 29 S., Einband: Or.br. Format: kl. 8°. Herausgegeben vom Armeekomando, Sektion für Gasdienst, Wetterdienst der Armee. Drucksachennummer 43 567. Beilage: Wetter-Bebachtungs-Protokoll
Objekt: 141096
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Heft 4-5, April-Mai 1937. Moskau: Jourgaz, 1937. 223, (1) S., Einband: beige Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 4-5.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Doppelheft aus Anlass des 4 Jahrestags der Bücherverbrennung. aus Anlass. Abgedruckt ist Eingangs die Ansprache Ernst Wiecherts an die Münchener Studenten, wegen der der Schriftsteller ins Konzentrationslager kam. Weitere Texte von Arnold Zweig, Walter A. Berendsohn, Wieland Herzfelde, Bert Brecht, Stefan Heym, Alfred Kurella, G. Schwinghammer und zahlreichen anderen
Objekt: 155140
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Essay in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Herzfelde, Wieland / Wiechert, Ernst / Heym, Stefan / Kurella, Alfred / Zweig, Arnold
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 9.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166366
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1927. S. 1631-1688., 2 S. Anzeigen, Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, VIII. Jahrg., Heft 34.
Enthält u.a. Heinz Neumann: Deutschland und der kommende Krieg
Objekt: 166608
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Neumann, Heinz
Sondernummer: Sieben Tage Kampf um den Weltfrieden - Numéro spécial: Guerre pour la paix. Zch.: Conzett & Huber, 1938. 40 S., Einband: Original-Broschur, nicht geheftet. Format: Folio. Reihe: XIV. Jahrgang, Nr. 41, 7. Oktober 1938.
Zweisprachige Ausgabe der "Zürcher Illustrierten" anlässlich der Müchener Konferenz von 1938. Nach einem "Tagebuch der europäischen Politik vom 1. August bis zum 1. Oktober" eine umfangreiche Bilderchronik nach s/w-Fotografien über die Tage von und während der Appeacement-Konferenz vom 23. bis 29. September in München. Mit einem Text "Die andere Seite" von Annemarie Clark[-Schwarzenbach] aus der tschechoslowakischen Republik. Chefredakteur war Arnold Kübler. Die meisten Fotografien sind von Agenturen, einige von [Paul] Senn und [Clemens] Schildknecht. Als Fortsetzungsroman ist "Ungeduld des Herzens" von Sttefan Zweig abgedruckt
2 Bilder

Objekt: 166932
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kübler, Arnold / Zweig, Stefan / Schwarzenbach, Annemarie / Clark-Schwarzenbach, Annemarie / Senn, Paul / Schildknecht, Clemens / Sieber, Max
(Vom schweiz. Militärdepartement genehmigt am 21. Juni 1916). o.O.: o. V., 1916. V, 131 S., mit 14 Textfiguren. Einband: Weinroter Or.kt. mit Leinenüberzug. Format: kl.8°. Lose beigelegt 1 Bl.: Änderungen an der Schiessvorschrift für die Infanterie 1916. (Einlageblatt.) Vom eidg. Militärdepartement genehmigt den 17. Januar 1924
Objekt: 104924
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. 6. Jahrgang, Heft 7-8. Bln.: 1929. 80 S., Umschlag und typographische Anordnung von Paul Urban. Mit 32 Abb.. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: J. Stalin, Das Jahr des grossen Umschwungs / Ernst Putz, Wer wandert aus Russland aus? / Alfred Kantorowicz, Neues Leben im neuen Russland / Hugo Huppert, An der oberen Wolga u.a.
Objekt: 116323
Versandkosten
CHF 72.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Huppert, Hugo / Stalin, Josef Wissarionowitsch / Kantorowicz, Alfred / Urban, Paul / Baron, Erich / Putz, Ernst
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (20) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und N. Wladimirzew. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 7, 1936.
Das Heft behandelt die Ural-Waggonwerke. Text von N. Starow. Montage von Nikolaj Troschin. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120994
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, Eisenbahnindustrie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Al'pert, Maks Vladimirovic / Wladimirzew, N. / Leschnitzer, Franz / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Starow, N.
XIII. Jahrgang, Heft 2, Februar 1933. Bln.: Propyläen, 1933. S. 77-152 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von André Gide "Chopin, wie ich ihn höre", Herbert Eulenberg "Das Essen", sowie einem Bericht "Man speist auswärts" von Max Jacob. Umschlagbild nach einer Lithographie von Daumier. Im Text Zeichnungen von Adolf Dehn, George Grosz und Kurt Werth. Mit montiertem Längsstreifen mit Inhaltsverzeichnis
Objekt: 130001
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wittner, Victor / Grosz, George / Daumier, Honoré / Werth, Kurt / Dehn, Adolf / Gide, André / Eulenberg, Herbert / Jacob, Max
o.O.: Armée Suisse, 1930. 176 S., Einband: Original-Broschur, leinenkaschiert. Format: kl.8°. (Drucksachennummer B. 8249)
Objekt: 135629
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Durch Beschluss des schweizerischen Bundesrates vom 23. Januar 1900 eingeführt. 1. Auflage. o. O.: o. V., 1900. V, 122 S., Einband: brauner, flexibler Or. Ln. Format: kl. 8°.
Objekt: 141020
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
o. O.: o. V., 0. J.. 1 Bl.; gefaltet, Format: 20 x 15 cm (bxh); gefaltet 10 x 15 cm. Instruktionstafel für den optischen Signaldienst mit dem Morse-Alphabet, einem Schlüssel zur Entzifferung des Morsealphabetes, sowie Anweisungen für den Singaldienst
Objekt: 141212
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0