Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Politik und Zeitgeschichte

Seite 1 von 81
Supplément Littéraire. Paris: Les temps nouveaux, 1907-1908. 3 Nummern, Einband: lose Bogen. Format: 4°. Reihe: Les Temps Nouveaux, supplément littéraire, Vol. V, S. 625-640, 825-832.
Beilage zur 1895 von Jean Grave als Nachfolgeblatt von "La Révolte" gegründeten anarchistischen Zeitschrift Les Temps Nouveaux
1 Bild

Objekt: 166865
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Französisch; Grave, Jean
Der Versklavungspakt gegen den deutschen Arbeiter. Bln.: Internationaler Arbeiter-Verlag, [1929]. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Verantwortlich für Inhalt und Verlag: Paul Merker, Umschlag von Max Keilson
Objekt: 117075
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, Young-Plan; 20. Jahrhundert; Deutsch; Keilson, Max
Die gesellschaftliche Alternative der Namenlosen. Ein Staatsprogramm von (Bruno). Aachen: Libertärer Buch- und Zeitungsvertrieb; Ali Schneider, o.J., um 1970. 73, (1) S., mit Abbildungen. Einband: Or.br. mit Klammerheftung. Format: 8°. Hektographierte Broschüre
Objekt: 131728
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Deutsch
Herausgegeben von einigen Sozial-Beratungsstellen für ausländische Arbeitnehmer in Zürich. [Zch.]: [Zürcher Caritaszentrale], [1965]. 16 Bl., mit 14 ganzseitigen s/w Abbildungen nach Zeichnungen von Mario Comensoli. Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
Objekt: 166022
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Einwanderung, Auswanderung, Emigration, Flüchtlinge, Malerei, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Comensoli, Mario
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung Erich Baron. 5. Jahrgang, Heft 5. Bln.: 1928. 64 S., Umschlagzeichnung von Max Oppenheimer (MOPP). 33 Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: A.W. Lunatscharski, Entwicklung der Sowjetliteratur / Kurt Kersten, Das Moskauer Jüdische Akademische Theater in Berlin / P. Lebedew, Die Touristik in der Sowjetunion u.a.
Objekt: 116304
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Mopp / Kersten, Kurt / Lunatscharski, Anatoli Wassiljewitsch / Baron, Erich / Lebedew, P.
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (22) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien sowie 2 montierten farbigen Illustrationen nach Gemälden von Martiros Sarjan. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 2, 1936.
Themenheft Sowjet-Armenien. Plan und Text von Vachtang Ananjan. Montage von Nikolaj Troschin. Die meisten Fotos sind von Abram Sterenberg. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120991
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Sterenberg, Abram Petrovic / Sarjan, Martiros / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ananjan, Vachtang
Tatsachenberichte, hrg. von der Schweiz(erischen) Zentralstelle für Flüchtlingshilfe ; [Mit] Illustr. [im Text] von Otto Baumberger ; [und Umschlagbild von] Aldo Patocchi.. (Bern): Schweiz(erischen) Zentralstelle für Flüchtlingshilfe, 1944. 32 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen von Otto Baumberger im Text sowie einer Illustration nach Aldo Patocchi auf dem Umschlagrückseite. Einband: Or.kt. Format: kl.8°. Von 20 privaten schweizerischen Hilfswerken, die sich in der "Schweizerischen Zentralstelle füre Flüchtlingshilfe" zusammengeschlossen hatten, herausgegebene Textsammlung mit Berichten von Flüchtlingen, die während des Dritten Reichs, respektive des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz Zuflucht suchten. Neben anonymen Berichten der verschiedenen Hilfswerke, als Hauptbeitrag von Hans Zbinden, "Die grosse Heimatlosigkeit". Die Zentralstelle war politisch und konfessionell neutral und vertrat die verschiedenen, teils politischen, teils religiösen Hilfswerke gegenüber den Behörden und in der Öffentlichkeit. Obschon in grosser Auflage verteilt, heute selten
Objekt: 144893
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Weltkrieg II, Helvetica, Flüchtling, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Shoah, Holocaust, Antifaschismus, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zbinden, Hans / Baumberger, Otto / Patocchi, Aldo
Organ des Sozialistischen Bundes. Berlin: Sozialistischer Bund, 1909. S. 129-136, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist,1. Jahrgang, Nr. 17, 15. Oktober 1909.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Die vorliegende Nummer würdigt den spanischen Pädagogen Francisco Ferrer, der am 13. Oktober hingerichtet worden war, mit einem Aufsatz und dem Gedicht "Francesco Ferrer" von Erich Mühsam
Objekt: 164026
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Ferrer, Francisco / Mühsam, Erich / Faas-Hardegger, Margarete
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Jakob Tuggener, Werner Bischof, Michael Wolgensinger, Albert Bütschi und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 40, April 1938.
Redaktion Eduard Lauchenauer. Enthält unter anderem einen Bericht über "Die internationale Ausstellung des Surrealismus" in Paris
Objekt: 165268
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Surrealismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lauchenauer, Eduard / Tuggener, Jakob / Bischof, Werner / Wolgensinger, Michael / Schuh, Gotthard / Bütschi, Albert
Heraisgegebem vom Schweizerischen Landesausschuss des Internationalen Verbandes gegen die III. Internationale. Mit einem Vorwort von Théodore Aubert. [Zch.]: [Druck: Neue Zürcher Zeitung], 1928. 56 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
Objekt: 74891
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, Anti-Kommunismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Aubert, Thédodor
Hrsg. Agitpropabteilung des EKKI. Moskau-Leningrad: Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR, 1934. 54 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°. Schick 339
Objekt: 116067
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Kommunistische Internationale, Kommunistische Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ im Sinne des Nationalkomitees "Freies Deutschland". [Zch.]: s. n., 1945. 2 Nummern, je 16 S., Einband: lose Bogen. Format: gr.8°. Reihe: Freies Deutschland, III. Jahrgang, Nr. 2, Anfang Februar, und Nr. 3, Anfang März 1945.
Herausgegeben von der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz. Noch illegal erschienen, da Emigranten politische Aktivitäten untersagt waren. Die Bewegung "Freies Deutschland in der Schweiz" wurde erst im März 1945 offiziell zugelassen. Leitartikel von Walter von Seydlitz: "Die Besetzung Deutschlads und unser Volk" (Nr. 2) und "Letzter Appell" (Nr. 3)
2 Bilder

Objekt: 164560
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Seydlitz, Walter von
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Bln.: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, 1923. 15 Hefte, S. 1-31, [3], 97-127, [3], 161-543 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Die Internationale, 6. Jahrgang, 1923, Heft 1, 4, 6-17.
Objekt: 165814
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Luxemburg, Rosa / Mehring, Franz
(Moskau, 22. Juni bis 12. Juli 1921). Verlag der Kommunistischen Internationale, 1921. 191 S., Einband: Original-Broschur. Reihe: Bibliothek der Kommunistischen Internationale, XX.
Objekt: 82634
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische Internationale, Kommunistische Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3 Jahrgang, Nr. 23, 1 Dezember 1911.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Fünfter Teil des Artikels von Proudhon "Theoretische und praktische Demonstration des Sozialismus" und die Rede von der Reichstagsgalerie vom 11. November 1911 von "ab". In einer Nachbemerkung wird darauf aufmerksam gemacht, dass "ab" nicht für August Bebel stehen würde
Objekt: 166390
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0