Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Eisenbahn

Seite 1 von 28
Gültig bis am 3. Mai 1942. Überreicht von Lüdin AG. Liestal. o.O.: Verlag der Basellandschaftlichen Zeitung, 1942. [14] S., Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. Fahrpläne für die Nordwestschweiz
1 Bild

Objekt: 121040
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Fahrplan, Kursbuch; 20. Jahrhundert; Deutsch
Gültig ab 1. Januar 1954. [Bern]: Schweizerische Bundesbahnen, 1954. 29 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Beigelegt ein Protokoll über die periodische Untersuchung des Hör- und Sehvermögens, ein Protokoll über die Prüfung des Fabensinns am Oltener Apparat, eine Instruktions-Anweisung sowie ein Prüfungsprotokoll
Objekt: 121657
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Eisenbahn, Reglement, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
Auszug aus den Verhandlungen des Verwaltungsrates der Gotthardbahn vom 17. November über den vorgenannten Bericht. Luzern: Gotthardbahn, 1893. 20 S., Format: 4°. Rücken mit rosafarbenem Or.Lackpapierstreifen verstärkt. - Mit einer dreifarbigen, doppelblattgrossen Karte "Uebersicht über die nördlichen Anschlüsse an die Gotthardbahn" Maasstab (sic!) 1 : 100 000; sowie lose beigelegt "Übersichtskarte des Aargauischen Südbahnprojektes Rupperswil - Wohlen - Immensee; Brugg - Wohlen" im Maasstab 1 : 250 000 (= Ueberdruck 1872, Eidg. Staatsbureau) mit kleinem Blindstempel am untern rechten Kartenrand
Objekt: 127134
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Bahngesellschaft, Eisenbahnkarte, geografisch, Eisenbahn, Linie, Schweizerische Centralbahn; 19. Jahrhundert; Deutsch
Chemins de Fer Wengernalp et Jungfrau. Interlaken: Jungrfaubahn, o. J.. 1 Bl., Mit einer Panoramkarte sowie Abbildungen nach Zeichnung. Format: 42 x 28.4 cm, gefaltet 10.5 x 20.9 cm. Panorama der Jungfrau-Region, gezeichniet von Koller. Darauf eingezeichnet die Bahnstrecke von Interlaken ausgehend über Grindelwald und Kleine Scheidegg zum Jungfraujoch sowie die Bahnstecke von Interlaken über Lauterbrunnen und Wengen zur Kleinen Scheidegg. Auf der Rückseite touristische Informationen in französischer Sprache sowie vier Kleine Zeichnungen, die die Stationen Eigergletscher, Eismeer und Jungfraujoch sowie den Eispalast darstellen
1 Bild

Objekt: 147050
Versandkosten
CHF 56.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Eisenbahn, Tourismus, Fremdenverkehr, Jungfraubahn, Helvetica, Bahngesellschaft, Bergbahn; 20. Jahrhundert; Französisch; Koller
o.O.: o.V., um 1900. 32 Bll., Einband: Halbleinwand. Format: gr.8°, quer. Vermutlich privat in Auftrag gegebenes Album mit unter Verwendung von im Lichtdruck hergestellten Abbildungen schweizerischer Dampflokomotiven um 1900. Die meisten Maschinen sind als Produkte der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur, erkennbar. Sieben gehören der Jura-Sipmplon-Bahn (JS), darunter die Lokomotiven "Chillon", "St. Maurice", "Cologne", "Brünig" und "Le Chamois". Ferner ist die "Locle" von der J-N und sind die "Solothurn" und "Friedrichshafen"abgebildet, bei denen aber keine Gesellschaft erkennbar ist sowie die Zahnradlokomotive "Montreux". Bei den übrigen Maschinen wurde die Zugehörigkeit nicht ermittelt. Einband im Kontor-Stil - breiter dunkelgrüner Kolikorücken, marmorierte Überzugspapiere und ein nicht beschriftetes Titeletiket. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Unikat
4 Bilder

Objekt: 161318
Versandkosten
CHF 560.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Lokomotiven, Dampf, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Instruktion für die Bedienung. Provisorische Ausgabe Mai 1959. [Bern]: Schweizerische Bundesbahnen, 1959. 18; 8, [2] S., mit VI zusammengehefteten ausklappbaren Tafeln mit Plänen und Schemata. Einband: Or.Kt.-Mappe. Format: 8°. Beiblatt 1: Ergänzung zu den Abschnitten Druckluftanlage und Luftbremsen (Tafel III)
Objekt: 120813
Versandkosten
CHF 52.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Eisenbahn, Reglement, Triebwagen, elektrische, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
Gültig ab 1. Januar 1952. [Bern]: Schweizerische Bundesbahnen, 1952. 6 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 121612
Versandkosten
CHF 19.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Eisenbahn, Reglement, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
Applicable dès le 1er janvier 1946. [Bern]: Chemins de fer Suisses, 1946. 94 S., mit Abbildungen nach Fotografien und nach Zeichnungen sowie mit 7 ausklappbare Tafeln mit Abbildungen. Einband: Or.br. Format: 8°. Das Reglement trug ursprünglich die Bezeichnung "R 78" und wurde später in "R 450.1" umbenannt. Die neue Bezeichnung wurde auf dem Vorderdeckel handschriftlich ergänzt
Objekt: 121798
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Eisenbahn, Reglement, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Französisch
Zch.: Hofer & Burger, 1892. 14, [1] S., mit einer lithographierten Abbildung eines Motorwagens und einem mehrfach gefalteten Stadtplan von Zürich und denb Aussengemeinden. Einband: Original kartoniert, fadengeheftet. Format: 8°, quer. Konzessionsgesuch von A. Grether & Cie zu Handen des Schweizerischen Eisenbahndepartements in Bern für den Bau und den Betrieb von Tramlinien. Linie I: Vom Römerplatz, Hottingen, zum Pardeplatz; Linie 2: Pfauen, Hottingen bis Quaibrücke; Linie 3: Oberstrass - Kantonsschule - Quaibrücke - Paradeplatz; Linie 4: Kantonsschulplatz bis Bahnhofplatz; Linie 5: Krone/Unterstrass - Limmatquai. Titel auf dem Umschlag "Project von Tramlinien in Zürich und Ausgemeinden", abgebildet ist ein dreiachsiger Motorenwagen (für Dampfbetrieb), beschriftet mit Paradeplatz-Römerplatz. Der Stadtplan (Massstab 1:10000) ist mehrfarbig lithographiert und reicht im Norden bis zum Friedhof Aussersihl und im Süden knapp über Burgwies hinaus. In den Plan sind, neben den Strassen sowie gebauten und geplanten Eisenbahnlinien auch zahlreiche Firmen und Institutionen eingezeichnet. Nicht bei Hauri (Hofer & Burger)
2 Bilder

Objekt: 153640
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Strassenbahn und Nahverkehr, Tram; 19. Jahrhundert; Deutsch
Lausanne: Kursbuch, 1982. 240 S., mit einer schmematischen Karte des Schweizer Eisenbahnnetzes. Einband: Original broschiert. Format: kl. 8°. Reihe: Körbers Fahrplan, Sommer 1982.
Reproduktion aus dem amtlichen Kursbuch
Objekt: 164058
Versandkosten
CHF 12.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Fahrplan, Kursbuch; 20. Jahrhundert; Deutsch
Enthaltend die Fahrpläne sämtlicher schweizerischen Eisenbahnen, Dampfboote und Personenposten, sowie der Grenzgebiete des Auslandes, die internationalen Zugsverbindungen mit der Schweiz und die Schweiz. Postbotenkurse. Mit einer Übersichtskarte. Bern: Stämpfli, 1916. ca. 500 S., mit zahlreichen Anzeigen. Einband: Gelber Or.br. Format: 8°. Dreisprachiger Text (Deutsch, Französisch, Italienisch)
Objekt: 121144
Versandkosten
CHF 216.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Fahrplan, Kursbuch; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch, Italienisch
Gültig ab 1. September 1961. [Bern]: Schweizerische Bundesbahnen, 1961. 9, [4] S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 121693
Versandkosten
CHF 19.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Eisenbahn, Reglement, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
(vom 12. November 1897). Zürich/Luzern: Schweizerische Nordostbahngesellschaft/Gotthardbahngesellschaft, 1897. 2 Bll., Einband: geheftet. Format: 4°.. Für die Direktion der Schweiz. Nordostbahn gezeichnet von Mezger, für die Direktion der Gotthardbahn gezeichnet von S. Stoffel. - Lose beigelet ist der 2x gefaltete, farbig lithographierte Situationsplan: "Schweizerische Nordostbahn. Thalweil - Zug. Materialgrube Lauried für die Bahnhofanschüttung Zug. Situationsplan 1 : 1000. Beilage zum Vertrag betreffend die Mitebenützung des Bahnhofes Zug durch die Gotthardbahn"; 35 x 66 cm; 4°
Objekt: 127493
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Nordostbahn (schweizerische Bahngesellschaft), Eisenbahn, Technik, Eisenbahn, Linie, Bahnhof, Oberbau und Unterbau; 19. Jahrhundert; Deutsch; Stoffel, Sev. / Mezger
(Extrait du Moniteur officiel du Commerce du 11 décembre 1884; Rapport adressé à M. le Ministre des Affaires étrangères.). Paris: Capiomont et Renault, 1884. 14 S., Einband: Original broschiert. Format: gr.8°.
Objekt: 121315
Versandkosten
CHF 53.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Politik und Zeitgeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica; 19. Jahrhundert; Französisch
Gültig ab 1. Februar 1952. [Bern]: Schweizerische Bundesbahnen, 1952. 3 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 121717
Versandkosten
CHF 19.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Helvetica, Eisenbahn, Reglement, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0